• 23.09.2012, 09:00:31
  • /
  • OTS0009 OTW0009

"LEONARDO Preisverleihung" für revolutionäre Bildungsengagements

Köln/Schloß Bensberg

Utl.: Köln/Schloß Bensberg=

Wien (OTS) - Der New Club of Paris (NCP -> www.new-club-of-paris.org)
engagiert sich seit 2005 in der Entwicklung von Agenden und
Programmen der Wissensgesellschaft und Wissensökonomie im Sinne von
"sozietalen Innovationen". Vordenker und Innovatoren - i.a.R.
international anerkannte Wissenschaftler und zivilgesellschaftlich
engagierte Praktiker - erarbeiten im NCP Studien für Regierungen und
Parlamente und engagieren sich in Projekten zur gesellschaftlichen
Erneuerung. NCP-Empfehlungen haben zu politischen Entscheidungen beim
Aufbau konkreter Wissens- und Bildungsprozesse beigetragen, so z.B.
musterhaft in Finnland zum Aalto Camp for Societal Innovation (ACSI
-> http://acsi.aalto.fi/en/).

Im Rahmen des "LEONARDO Award" gemäß dieser Ausrichtung mit
hervorragenden Persönlichkeiten der europäischen Bildungs- und
Wissensmanagementlandschaft zusammenwirken zu können, ist dem NCP ein
strategisches Anliegen. Er nimmt in der Jury bei der Wahl der
jährlichen Leonardo-Preisträger teil, um darüber die im Manifest des
NCP niedergelegten Zielsetzungen sichtbar werden zu lassen und dabei
auch neueste paradigmatische und praktische Entwicklungen, um nicht
zusagen Revolutionen in der professionellen Bildung in und für
Unternehmen zu identifizieren und öffentlich bekannt zu machen.

Das mehrheitlich vom NCP besetzte Leonardo-Board hat mit seinen
Entscheidungen zu den Preisvergaben immer Wert darauf gelegt, die
Vielfalt der Dimensionen von Bildung, wie auch die Modernisierung,
wenn nicht sogar sozialkonformen Revolutionierungen ihrer Methoden im
Auge zu behalten. Dies galt besonders für die beiden ersten
Preisträger - Ex-Kommissionspräsident Jacques Delors in 2010 und
Wikipedia-Gründer Jimmy Wales in 2011. Das gilt noch mehr dieses
Jahr2012, in Ausweitung des Preisspektrums, bei der Wahl von erstens
eines der profiliertesten deutschen Innovationsmanager,
Fraunhofer-Präsident Prof. Dr. mult. H.-J. Bullinger, zweitens der
"Chefs" und gleichzeitig Vordenker des unter Insidern schon längst
hoch angesehenen Intelligenzunternehmens FESTO, Dr. Wilfried Stoll
und Dr. h.c. Kurt Stoll , sowie drittens dem wohl prominentesten
internationalen Verfechter zur Verbesserung von Bildungschancen
mittels digitaler Medien, Prof. Sugata Mitra.

Wissenspolitik, Wissensökonomie und Wissensmanagement, der
Dreiklang, dem sich der New Club of Paris verschrieben hat, markieren
Begriffe, die erst wenige Jahre alt sind (der Begriff
"Wissenspolitik" fand erst 2011 Eingang in Wikipedia).
Dementsprechend erfüllt der Leonardo-Preis auch die Funktion,
Wegbereiter neuer Bildungs- und Wissenskonzepte zu sein, auf denen
unsere europäischen Volkswirtschaften bei
innovativ-gesellschaftlicher Erneuerung im Umgang mit Wissen aufbauen
können.

Als Präsidium des NCP gratulieren wir den Preisträgern als
hervorragenden Protagonisten solcher Transformationen zu ihrer
Auszeichnung. Ihnen dient der Preis als ein Ausrufezeichen zu einem
weiterreichenden Engagement, bei dem der New Club of Paris auch auf
ein breit greifendes bildungspolitisches Handeln des Umsetzens setzt.

Leif Edvinsson, Chairman, und Günter Koch, Gen. Sekretär
http://www.leonardo-award.eu/content/index_eng.html

V.i.S.d.Pressegesetzes für diese Information: Prof. Günter Koch, New
Club of Paris e.V., Mittelgasse 7, 1060 Wien, Österreich.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel