- 21.09.2012, 10:58:55
- /
- OTS0092 OTW0092
Vier-Sterne Qualität in neuem Klinikum Bad Gastein
Sozialversicherung der Bauern garantiert Rehabilitation auf höchstem Niveau
Utl.: Sozialversicherung der Bauern garantiert Rehabilitation auf
höchstem Niveau=
Bad Gastein (OTS) - Heute, Freitag, wird das generalsanierte und
erweiterte Klinikum Bad Gastein für Orthopädie und Rheumatologie
offiziell eröffnet. In den vergangenen zwei Jahren wurde der gesamte
Gebäudekomplex generalsaniert und die Bettenzahl von 135 auf 155
erhöht. Die Investitionen betrugen insgesamt 17,6 Millionen Euro. Das
Klinikum Bad Gastein ist eines von vier Reha-Zentren der
Sozialversicherungsanstalt der Bauern, die 2010 teilprivatisiert
wurden.
"Mit der Generalsanierung des Klinikums Bad Gastein setzen wir
unsere Investitionspolitik fort, die erstklassige medizinische
Versorgung in Diagnostik, Therapie und Pflege mit den
Qualitätsstandards, wie man sie von guten Vier-Sterne-Hotels kennt,
verbindet. Wir sind sehr stolz, dass die Neugestaltung bei
Vollbetrieb und unter Einhaltung aller Budget- und Terminpläne
gelungen ist. Unser Dank geht an alle Patienten und Mitarbeiter, die
während der Bauzeit viel Verständnis und hervorragenden Einsatz
gezeigt haben", sagt Dipl. Ing. Berndt Martetschläger,
Geschäftsführer der Klinikum Besitz- und Betriebs Gesellschaft m.b.H.
(KBB). Die KBB ist Eigentümer und Betreiber der teilprivatisierten
Rehabilitationszentren der Sozialversicherungsanstalt der Bauern
(SVB).
Die hohe Kompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in
Medizin, Therapie und Pflege ist seit Jahren unbestritten. Dank der
neuen Räumlichkeiten trägt nun auch die "Hardware" ihren Teil zu
einem ausgezeichneten Rehabilitationserfolg bei.
Generalsanierung bei laufendem Betrieb
In den vergangenen 24 Monaten wurde das Klinikum Bad Gastein in
den medizinischen und therapeutischen Funktionsbereichen vollständig
neu organisiert und auf höchsten medizinischen Standard gebracht. Und
das, obwohl es während der gesamten Bauzeit von August 2010 bis
August 2012 zu keinem Zeitpunkt geschlossen war.
Zahl der Betten auf 155 erhöht
Gleichzeitig mit der Generalsanierung und Erweiterung wurde die
Bettenzahl von 135 auf 155 erhöht. Außerdem wurden im Erdgeschoß
sämtliche Therapieeinrichtungen wie Einzeltherapien, Massagen,
Elektrotherapien und Packungen auf einer zusammenhängenden Ebene
vereint. Im ersten Obergeschoß befindet sich mit dem
Diagnostikzentrum das medizinische Herzstück des Klinikums, in dem
sämtliche ärztliche Untersuchungen und Behandlungen,
Röntgenuntersuchungen, Ultraschall, EKG, Lungenfunktion und
Ergometrie sowie die Laboratoriumsdiagnostik durchgeführt werden.
Ein großes Schwimmbad, ein zusätzliches Bewegungsbad,
Thermalwannenbäder, zwei Hydro-Jets für Wasserdruckstrahlmassagen,
zwei Turnsäle, ein Trainingstherapie-Raum und die Ergotherapie
vervollständigen das Angebot des Klinikums.
Die Küche sowie der Patienten- und Mitarbeiterspeisesaal wurden
ebenfalls komplett neu gestaltet. Die neue Cafeteria und
Patienten-Terrasse werden den Aufenthalt im Klinikum noch angenehmer
gestalten.
Neben der Erneuerung der gesamten Haustechnik wurde die
Gebäudehülle durch Wärmedämm-Maßnahmen annähernd an
Passivhaus-Standards herangeführt.
"Gesund werden - gesund bleiben!"
Das ist das Motto, auf das sich das Klinikum Bad Gastein als
modernes Gesundheits- und Rehabilitationszentrum verpflichtet hat.
Das Wohl der Patienten wird konsequent ins Zentrum sämtlicher
medizinisch-therapeutischer Maßnahmen gestellt. Rehabilitiert werden
Menschen nach orthopädischen, traumatologischen und
neurochirurgischen Operationen (endoprothetische Interventionen,
Bandscheibenoperationen) sowie entzündliche und degenerative
Erkrankungen am Stütz- und Bewegungsapparat (Bechterew-Krankheit,
chronische Polyarthritis, Arthrosen, Bandscheibenschäden, etc.).
Ein erfahrenes Team aus Ärzten, Psychologen, Physiotherapeuten,
physikalischen Therapeuten, Ergotherapeuten, Ernährungsberaterinnen
und Gesundheits- und Krankenpflegekräften erarbeitet mit jedem
Patienten ein ganzheitliches und individuell angepasstes
Therapieprogramm, das während des Aufenthaltes zu den gemeinsam
definierten Reha-Zielen führt. Dabei wird das Reha-Team durch eine
leistungsfähige Diagnostik untern anderem bestehend aus Röntgen,
Labor, EKG, Spirometrie und Ultraschall unterstützt. Die ärztliche
Leitung gewährleistet die wissenschaftliche Fundierung und
Weiterentwicklung der evidenz-basierten Behandlungskonzepte. Mit
seiner klaren Patientenorientierung und seinen qualifizierten und
motivierten Mitarbeitern steht das Klinikum Bad Gastein für die
nachhaltigen Reha-Ziele "Wiederherstellung der Arbeitskraft sowie
der Lebensqualität durch Wiedererlangung der Teilhabe am Leben in
Familie und Gesellschaft".
25 Millionen Euro in Reha-Kliniken investiert
Die Generalsanierung des Klinikums Bad Gastein ist Teil einer
Investitionsoffensive in den Reha-Zentren der KBB. Ermöglicht hat
diese die Teilprivatisierung der ehemals "Eigenen Einrichtungen" der
SVB im Jahr 2010. Bisher wurden die drei Standorte Baden/Wien, Bad
Schallerbach und Bad Gastein um insgesamt 25 Millionen Euro saniert.
Mit der Fertigstellung des Projekts in Bad Gastein - des
umfangreichsten der drei Standorte - ist das Gesamtpaket der
Investitionsoffensive abgeschlossen.
KBB - ein Gemeinschaftsunternehmen der
Sozialversicherungsanstalt der Bauern mit drei Privatfirmen
Seit Anfang 2010 hat das Klinikum Bad Gastein mit der KBB -
Klinikum Besitz- und Betriebs Gesellschaft m.b.H. einen neuen
Eigentümer, der der Sozialversicherungsanstalt der Bauern und dem
privaten Konsortium KMG - Klinikum Management GmbH gehört. Hinter KMG
stehen mit hospitals Projektentwicklungsges.m.b.H., SRK GmbH und
PremiQaMed Management GmbH drei der namhaftesten Unternehmen im
österreichischen Gesundheitswesen.
FOTOS: http://minc.at/presse
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MST