• 20.09.2012, 12:27:00
  • /
  • OTS0178 OTW0178

"Elektronisches Stethoskop zwischen Kunden und Patienten"

Im Bild v.l.n.r: TV Legende Peter Hoffmann, Dr.
Alberto Steindler (CEO TBS Group), Dr. Andrea Kdolsky, PCS Country
Manager Alfred Amann und Dr. Gerhard Pöttler (Geschäftsführer
Rudolfinerhaus Privatklinik, Gesundheitsökonom und Buchautor)

St. Wolfgang (OTS) - Das Kärntner Softwareunternehmen PCS
(Professional Clinical Software GmbH), Garant für hochwertige
Krankenhaus-IT, feiert in der Scalaria am Wolfgangsee sein 25jähriges
Bestehen mit Top-Speakern aus der Healthcare-Branche.

"Der Weg hin zu einem gesünderen Gesundheitssystem kann nicht ohne
intelligenter und flexibler IT erfolgen, die den intra- und
extramuralen Bereich verknüpft, Daten zugänglich macht, teure
Mehrfach-Befundungen verhindert und dadurch nicht nur Kosten und Wege
spart, sondern letztlich auch den Komfort für den Patienten erhöht."
Das war der Tenor der Vorträge von Dr. Andrea Kdolsky (PWC
Österreich) und des Gesundheitsökonomen Dr. Gerhard Pöttler,
Geschäftsführer der Rudolfinerhaus Privatklinik.

Im Kreise von Weggefährten, Mitarbeitern, Kunden aus Deutschland,
Österreich, der Schweiz und Italien sowie Vordenkern feierte das
PCS-Team rund um PCS-Country-Manager Alfred Amann im Rahmen des
PCS-Kongresses 2012 am Wolfgangsee das erste Vierteljahrhundert des
Softwarehauses. Die exzellente Stimmung war aber nicht nur der
sensationellen Location geschuldet: Tatsächlich ist es der PCS in den
vergangenen Jahrzehnten gelungen, sich erfolgreich im sensiblen und
hochdifferenzierten KIS-Markt zu behaupten. Heute ist die
Basis-Software PATIDOK das am häufigsten installierte
Krankenhausinformationssystem (KIS) in Österreich. Seit 1999 ist die
PCS im Eigentum der italienischen TBS-Group, dem Global Player in der
Servicierung in der Medizintechnik.

PATIDOK 2.0, das im Frühjahr dieses Jahres lanciert wurde, vereint
rasche Implementierung und hohe Bedienerfreundlichkeit mit einer
Flexibilität, die es ermöglicht, jeden Bereich eines Krankenhauses
effektiv und transparent zu managen. Countrymanager Amann sieht die
PCS denn auch als "elektronisches Stethoskop" zwischen Kunden und
Patienten. "Wir bleiben flexibel und wendig."
Die Zeitreise durch 25 Jahre PCS-Geschichte wurde moderiert von
Trailer-Legende Frank Hoffmann. Über historische Bilder und Filme
freuten sich u.a. PCS-Gründer Wolfgang Müller, Mag. Karl Wulz,
Betriebsdirektor des LKH Villach, CEO Alberto Steindler (TBS-Group)
oder OA Dr. Harald Mayer (Barmherzige Brüder Graz), der in einem
Vortrag "die Fieberkurve im Wandel der Zeit" beleuchtete.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel