• 19.09.2012, 09:38:14
  • /
  • OTS0042 OTW0042

Innovativer V-Block Venenstent verhindert Komplikationen bei der Behandlung von Krampfadern

Wien (OTS) - Beim neuen V-Block Venenstent handelt es sich um eine
Erweiterung bzw. Modifizierung der ultraschallgezielten
Schaumsklerosierung der Stammvene. Dabei kommt ein innovatives
Metallschirmchen zum Einsatz, das einen Abstrom des Verödungsschaumes
verhindert und damit möglichen Komplikationen (Schlaganfall,
Thrombose, Lungenembolie) entgegenwirkt. Diese neue Venentherapie
wird erstmals in Österreich von Prim. PD Dr. Afshin Assadian,
Facharzt für Gefäßchirurgie, und OA Dr. Michael Kaulich, Facharzt für
Haut- und Geschlechtskrankheiten, in ihrer neuen Ordination
"venenmed" eingesetzt.

Beim V-Block Venenstent, der von Prim. Priv.-Doz. Dr. Afshin
Assadian, Leiter der Gefäßchirurgie des Wilhelminenspitals, und von
OA Dr. Michael Kaulich, Oberarzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten
am Wilhelminenspital Wien, als Einzige in Österreich in ihrer neu
eröffneten "venenmed" Ordination angeboten wird, handelt es sich um
eine Erweiterung bzw. Modifizierung der ultraschallgezielten
Schaumsklerosierung der Stammvene. Vor der Einspritzung des
Verödungsschaumes wird über einen Katheterzugang am Unterschenkel in
der krankhaften Vene ein Metallschirmchen vor der Einmündung in das
tiefe Venensystem platziert. Zusammen mit einer speziellen
Doppelkammerspritze, die das Sklerosierungsmittel wieder aus dem
Gefäß absaugt, wird ein Abstrom des Verödungsschaumes in den
Kreislauf verhindert und damit möglichen Komplikationen
(Schlaganfall, Thrombose, Lungenembolie) entgegengewirkt. "Der Stent
verbleibt in der Vene, wird im Zuge der narbigen Schrumpfung des
behandelten Gefäßes wie ein kleiner Schirm zusammengefaltet und senkt
so das Risiko der Rekanalisation, also einer Wiedereröffnung des
Gefäßes", erklärt Assadian die Vorteile der neuen Methode. "Das
Schirmchen ist zirka drei Zentimeter lang und besteht aus einem
weichen, sehr dünnen Material, das vom Körper eingebaut wird. Es ist
nicht spürbar und kann auch nicht abgenützt werden", so Kaulich.

Der V-Block wurde vom israelischen Unternehmen VVT Med entwickelt
und ist seit einem Jahr CE-zugelassen. Internationale Studien in
Deutschland und den USA lieferten exzellente Zwischenergebnisse.

"venenmed" bietet gesamtes Spektrum an Venentherapien

Der neue V-Block Venenstent ist nur eine der innovativen Methoden,
die in der neuen "venenmed" Ordination in Wien von Assadian und
Kaulich angeboten werden. venenmed zeichnet sich dabei nicht nur
durch höchste medizinische Kompetenz und Qualität aus, sondern auch
dadurch, dass die beiden Spezialisten, die einander fachlich
ergänzen, das gesamte Spektrum der Venentherapien -chirurgisch und
minimalinvasiv - anbieten können. "Dadurch können wir unsere
Patientinnen und Patienten umfassend beraten und ihnen die für sie
richtige und notwendige Behandlungsmethode empfehlen. Der
gesundheitliche Aspekt steht dabei immer im Vordergrund. Denn gerade
beim Thema Krampfadern wird häufig vergessen, dass hinter dem
ästhetischen Problem auch meist ein gesundheitliches steckt, dem man
auf den Grund gehen muss und das rasch und kompetent behandelt werden
sollte", so Assadian und Kaulich.

Diagnose mittels Duplex-Sonografie (Blutflussmessung)

Als Voruntersuchung bieten Assadian und Kaulich ihren PatientInnen
auch die Diagnose mittels Duplex-Sonografie, einer Blutflussmessung
mittels Ultraschall, an.

Die venöse Duplex-Sonografie dient zur Beurteilung der
Venenfunktion sowie zur Darstellung des Venenverlaufs und der
Strömungsverhältnisse. Diese Untersuchung ist vor Eingriffen am
Venensystem unerlässlich und hat das Kontrastmittel-Röntgen
(Phlebografie) als Methode der Wahl abgelöst. Außerdem können mit dem
bildgebenden Ultraschall auch Venenentzündungen, tiefe
Venenthrombosen oder angeborene Gefäßmissbildungen abgeklärt werden.

Klassische Venentherapien und ein neuer OP-Behandlungsraum für
kleinere Eingriffe

Neben dem neuen V-Block Venenstent sind weitere
Behandlungsmethoden bei venenmed im Programm: Schaumsklerosierung der
Seitenäste und des Saphenahauptstammes, minimalinvasive Behandlung
der Stammvarikose (RFITT Radiofrequenzobliteration), klassische
Varizenoperation (Crossektomie, Stripping und Seitenastexhairese),
alle Behandlungen der Vena Saphena magna und parva sowie Behandlung
von allen Arten von Venenerkrankungen wie Venenthrombosen (TVT),
Postthrombotisches Syndrom (PTS), Ulcus cruris (chronische Wunden)
usw.

"Gerade beim Thema Krampfadern geht es auch um Wohlbefinden und
nicht zu vergessen um Lebensqualität. Deshalb können wir bei venenmed
kleinere Eingriffe vor Ort im neuen OP-Behandlungsraum rasch und
kompetent durchführen. So können unsere Patienten in kurzer Zeit
wieder auf zwei gesunden und schönen Beinen durchs Leben
marschieren", so Assadian und Kaulich.

Download Presseinformation und Pressefotos unter
www.commedia.co.at/newsstage

Links: www.venenmed.at, www.gefaesschirurgie-assadian.at,
www.vvtmed.com

JournalistInnen sind herzlich eingeladen, am Mittwoch, den 26.
September 2012, von 14-15 Uhr, die neue "venenmed" Ordination mit dem
neuen OP-Behandlungsraum zu besichtigen! Beide Spezialisten stehen
Ihnen sehr gerne für detaillierte Informationen zum V-Block Stent
sowie zu allen anderen Therapien zur Verfügung!

venenmed
Dr. Afshin Assadian & Dr. Michael Kaulich
Rahlgasse 1, 1060 Wien

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CMM

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel