Coesfeld (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Der Farben-, Lacke- und Lasurenhersteller J. W. Ostendorf GmbH & Co.
KG (JWO) aus dem westfälischen Coesfeld ist im Rahmen des Deutschen
Nachhaltigkeitspreises für die Kategorie "Blauer Engel-Preis"
nominiert worden. Mit dieser Nominierung gehört JWO zu den
Top-3-Unternehmen in Deutschland, die das Konzept des "Blauen Engels"
am besten umsetzen. Der "Blaue Engel-Preis" wird zum ersten Mal durch
die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. vergeben, der
Gewinner wird am 7. Dezember 2012 in Düsseldorf im Rahmen des
Deutschen Nachhaltigkeitstages bekannt gegeben. Über die Nominierten
und den Sieger entscheidet eine Jury mit sechzehn Experten aus
Wirtschaft, Politik, Forschung und Zivilgesellschaft.
Mit dem "Blauen Engel" als ältestem Umweltzeichen der Welt werden
Produkte ausgezeichnet, die in einer ganzheitlichen Betrachtung
besonders umwelt- und verbraucherfreundlich sind, hohe Ansprüche an
den Gesundheitsschutz erfüllen und bei der Herstellung Ressourcen
schonen. Das Familienunternehmen JWO, das weltweit zu den
Top-Ten-Produzenten dekorativer Farben zählt, bietet in seiner
Branche das größte Sortiment wasserbasierter Produkte mit dem "Blauen
Engel" an. Rund 680 Farb-, Lack- und Lasurprodukte von JWO, die den
"Blauen Engel" tragen, erzielen in Tests unabhängiger
Verbraucher-Organisationen regelmäßig Bestnoten in Qualität und
Umweltverträglichkeit. Die Produkte von JWO werden dem Verbraucher in
Do-it-yourself- und Baumärkten sowie im Fachhandel sowohl unter der
Marke "Signeo" als auch als Marken der Handelskunden angeboten.
Seit über 60 Jahren stellt JWO Lacke, Lasuren und Dispersionen her.
In Europa ist JWO Vorreiter bei lösemittelfreien und wasserbasierten
Farbensystemen. Seit 1980 bietet JWO Lacke und Lasuren auf
Wasserbasis an - im Jahr 1984 war JWO der erste Farbenhersteller,
dessen schadstoffarmer Lack mit dem "Blauen Engel" ausgezeichnet
wurde.
JWO verfolgt das Ziel, qualitativ hochwertige und anwenderfreundliche
Produkte herzustellen, die dem Verbraucher einen nachhaltigen Nutzen
stiften. Dr. Hans-Joachim Weintz, Direktor Technische
Unternehmensentwicklung bei JWO, betont: "Wir stellen die Bedürfnisse
der Verbraucher immer in den Mittelpunkt unserer Entwicklungen.
Deswegen produziert JWO Farben, die inspirieren und die Umwelt
schonen. Dabei begreifen wir den Weg jedes Produkts vom Rohstoff bis
zur Entsorgung als Lebenslauf, um Qualität und ökologischen Nutzen
unserer Produkte optimal in Einklang zu bringen."
JWO produziert in Coesfeld mit über 600 Mitarbeitern in einer der
modernsten Farbenfabriken der Welt, die Fertigungskapazität beträgt
400 Millionen Liter pro Jahr. Einzigartig ist das Fertigungssystem,
das nach den Hygienestandards der Lebensmittelindustrie zertifiziert
ist. Die Produktion ist hocheffizient, umweltschonend und deswegen
vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
als Referenz für die gesamte Branche anerkannt. Darüber hinaus ist
JWO bislang der einzige Farbenhersteller, der Dispersionsfarbe und
Lacke in Kunststoff-Eimern und Dosen aus hundertprozentig recyceltem
Polypropylen abfüllt. In Zusammenarbeit mit einem
Recyclingunternehmen und einem Verpackungshersteller wurde dieses
Konzept in hohem Tempo umgesetzt. Damit hält der Verbraucher eine
Verpackung für Farbe in seinen Händen, die über den gesamten
Produktlebenszyklus rund 50 Prozent an Kohlendioxid gegenüber
herkömmlichen Verpackungen einspart.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN