- 18.09.2012, 09:53:21
- /
- OTS0053 OTW0053
Wiener Architekturbüro DTA schafft Win-Win-Situation beim Projekt Lindengasse 60-62

Wien (OTS) - Das Projekt Lindengasse wird zu dem Prestigeprojekt im
siebten Wiener Gemeindebezirk. Nach sieben Jahren
Abstimmungsgespräche um das Objekt schaffte es das Wiener
Architekturbüro DTA eine Lösung für alle Beteiligten zu finden.
Um das Haus in der Wiener Lindengasse 60-62 gab es in den letzten
Jahren mehrfach Berichterstattung. Sieben Jahre dauerte die
Entwicklung und Umwidmung der Liegenschaft. Aus anfänglichen
Interessenskonflikten zwischen dem ehemaligen
Liegenschaftseigentümer, verschiedenen Magistraten, dem Bezirk Neubau
und der angrenzenden Schule wurde eine verfahrene Situation -
scheinbar ohne Ausweg. Dieser Herausforderung stellte sich das Wiener
Architekturbüro Duda, Testor. Architektur (DTA) und hat nun eine
Lösung zur Zufriedenheit aller präsentiert. "Wir nehmen uns gerne
schwieriger Projekte an. Die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten war
sehr kooperativ - wir haben uns als Katalysator verstanden. Ich
glaube wir haben so das Maximum aus der gestellten Aufgabe
herausgeholt, und das war schlussendlich Ziel der Übung", so Arch. DI
Erik Testor, einer der Geschäftsführer von DTA und
hauptverantwortlicher Architekt für das Projekt Lindengasse.
Ecke Lindengasse/Zieglergasse, im Herzen des siebten Wiener
Gemeindebezirks, entsteht ein Wohnhaus der Extraklasse. 65
Eigentumswohnungen zwischen 50 und 200 Quadratmetern wird das Gebäude
in Zukunft fassen. Ganz nach den heutigen Anforderungen an Wohnungen
werden die Wohneinheiten alle samt eine offene Wohnküche und eigene
Außenflächen, wie zum Beispiel eine Loggia, einen Balkon und/oder
eine Terrasse, enthalten. Eine weitere Besonderheit ist die
energieeffiziente Bauweise, durch welche das Objekt in Zukunft zu
einem der Niedrigenergiegebäude Wiens zählen wird. Der Baubeginn ist
für Ende des Jahres 2012 geplant. Das Projekt soll innerhalb von zwei
Jahren realisiert werden.
"Die Idee hinter dem Gebäude war, für alle künftigen Bewohner
kreativen Freiraum zu schaffen und diesen funktional umzusetzen. Ganz
nach unserem Motto Projekte smart zu gestalten, das heißt sozial
verträglich, wirtschaftlich und städtebaulich vorteilhaft, entsteht
in der Lindengasse ein Objekt von dem alle beteiligten Parteien
profitieren", so Arch. DI Klaus Duda, ebenfalls Geschäftsführer der
DTA.
Bauträger sowie Bezirk zeigen sich zufrieden mit den Entwürfen.
Durch den geplanten Park am Gelände der Lindengasse 60-62 erhält der
Bezirk eine zusätzliche öffentlich nutzbare Freifläche. Außerdem
konnte der angrenzenden Schule durch eine Verbindung des Parks mit
dem Schulhof eine schon lange anstehende Schulhoferweiterung
ermöglicht werden. Damit hat sich DTA als kompetenter Problemlöser
erwiesen. "Wir nehmen unsere Aufgabe als Architekten sehr ernst und
planen stets auftraggebergerecht und ökologisch vertretbar, wie im
Fall der Lindengasse", so Architekt Erik Testor.
Über DTA:
Das Wiener Architekturbüro Duda, Testor. Architektur (DTA) steht
für zeitlose Gestaltung und eine ökologisch, sozial und ökonomisch
bewusste Vorgehensweise. Das Wiener Architekturbüro hat eine
ausgewogene und angepasste Planungsweise, die je nach Erfordernis
präsent aber auch unaufgeregt, das heißt optisch der Umgebung
angepasst, arbeitet. Geplant wird dabei nach ganzheitlichen
Gesichtspunkten die sozial, wirtschaftlich und städtebaulich im
Einklang stehen. Das spiegelt sich auch in ihrem architektonischen
Stil wider. Zudem beschäftigt sich DTA seit vielen Jahren mit
energieeffizientem Bauen und vermittelt dazu in zahlreichen Vorträgen
und Studien ihr Wissen und ihre Erkenntnisse.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EPM