- 13.09.2012, 11:58:02
- /
- OTS0143 OTW0143
"Digitale Nahrungsmittel": MasterCard und das World Food Programme der Vereinten Nationen werden Partner
Eine Welt ohne Bargeld für eine Welt ohne Hunger
Utl.: Eine Welt ohne Bargeld für eine Welt ohne Hunger=
Frankfurt am Main / London (OTS) - MasterCard und das World Food
Programme der Vereinten Nationen (UN) arbeiten künftig zusammen. Im
Rahmen einer internationalen Partnerschaft sollen Menschen auf der
ganzen Welt mit digitalen Innovationen dabei unterstützt werden, den
Kreislauf von Hunger und Armut zu durchbrechen. MasterCard verfügt
über umfangreiche Kompetenzen bei elektronischen Zahlungssystemen,
während das World Food Programme sich international für die
Bevölkerungsgruppen einsetzt, die am stärksten vom Hunger betroffen
sind. Die bahnbrechende Kooperation verbindet das Know-how beider
Partner, um dem Bedarf an Nahrung der bedürftigsten Menschen
wirkungsvoll zu begegnen.
"Unsere Zusammenarbeit mit MasterCard unterstreicht eindrucksvoll,
wie privatwirtschaftliche Kooperationen im Kampf gegen den Hunger mit
innovativen Ideen echte Veränderungen anstoßen", so Nancy Roman, WFP
Director of Communications, Public Policy und Private Partnerships.
"Das World Food Programme kann jetzt auf das technische Know-how und
die internationale Präsenz von MasterCard zurückgreifen, um das
elektronische Coupon-Programm und die Online-Spende
weiterzuentwickeln. Mit Nahrungsmittelcoupons ermöglicht das WFP
Hunger leidenden Familien überall auf der Welt, in Läden vor Ort
Lebensmittel einzukaufen. Über die Online-Spende werden
Privatpersonen und Marken bzw. Unternehmen angesprochen, als Teil
einer internationalen Gemeinschaft ihren Beitrag zum Kampf gegen den
Hunger zu leisten."
In stabilen Märkten gibt das WFP häufig Coupons aus, die in
lokalen Geschäften gegen Lebensmittel und andere Produkte des
Grundbedarfs eingelöst werden können. Die Gutscheine unterstützen
bedürftige Menschen auf würdevolle Art beim Erwerb von
Nahrungsmitteln und fördern gleichzeitig die lokale Wirtschaft. Im
Rahmen des "Digital Food Project" nutzt das WFP die Kompetenz von
MasterCard im Zahlungsverkehr und bei Technologien, um die
bestehenden Systeme zur Ausgabe von Nahrungsmittelcoupons über Handys
oder Bankkarten für die Menschen weiterzuentwickeln und zu
verbessern, die keinen regelmäßigen Zugang zu Bank- oder
Finanzdienstleistungen haben.
Ann Cairns, President of International Markets, MasterCard, sagt:
"MasterCards Vision von einer Welt ohne Bargeld ist die perfekte
Ergänzung der Vision von einer Welt ohne Hunger des WFP. Wir haben
uns heute bereit erklärt, eine revolutionäre Partnerschaft
einzugehen. Auf diese Weise werden wir sicherstellen, dass unsere
'Digital Food'-Kampagne auch in Zukunft die Anforderungen der
bedürftigsten Menschen der Welt erfüllt."
Neben dem Engagement für das "Digital Food"-Projekt wird
MasterCard dem WFP außerdem dabei helfen, eine verbesserte
Online-Spendenfunktion aufzubauen, mit der mehr Menschen über ein
breiteres Spektrum an Online-Zahlungsmethoden Geld spenden können.
Die weiterentwickelte Online-Spende ist Teil einer "Integrated
Giving"-Plattform. Über diese sollen Unternehmen die Möglichkeit
bekommen, mit ihren eigenen Produkten verbundene Spendenmechanismen
einzurichten. Händler können beim Zahlvorgang Spenden anbieten,
sodass die Kunden direkt Geld für das WFP geben können, ohne extra
eine andere Seite aufrufen zu müssen. Entwickler können außerdem
Optionen zur Unterstützung des WFP direkt in ihre mobilen Anwendungen
oder Spiele integrieren. Alle Spenden werden nachverfolgt und sowohl
der Marke als auch dem Verbraucher gutgeschrieben. Das eröffnet
Verbrauchern und Marken neue Möglichkeiten, zusammenzuarbeiten und
gemeinsam einen wichtigen, messbaren Beitrag im Kampf gegen den
Hunger zu leisten.
MasterCard will außerdem Marketingressourcen und Markenpotenzial
einsetzen, um das Bewusstsein für dieses Thema zu schärfen und in
verschiedenen Schlüsselmärkten Spenden für das WFP zu sammeln. In
Polen und den Niederlanden hat MasterCard bereits erfolgreich zwei
Spendenaktionen durchgeführt und Zehntausende Euro für die
Aktivitäten des WFP auf der ganzen Welt beschafft.
Über MasterCard
MasterCard (NYSE: MA), www.mastercard.com, ist ein internationales
Zahlungs- und Technologieunternehmen. Mit dem schnellsten
Zahlungsabwicklungsnetzwerk der Welt verbindet MasterCard
Verbraucher, Banken, Händler, Regierungen und Unternehmen in über 210
Ländern und Gebieten. Die Produkte und Leistungen von MasterCard
gestalten die alltäglichen Handelsgeschäfte für alle Beteiligten
einfacher, sicherer und effizienter. Das gilt für Einkaufen und
Reisen ebenso wie für Unternehmensführung und die Verwaltung von
Finanzen. Folgen Sie uns auf Twitter @MasterCardNews, reden Sie mit
im Cashless Conversations Blog und abonnieren Sie die neusten
Nachrichten.
Über das UN World Food Programme
Das World Food Programme (WFP) ist die größte humanitäre
Organisation der Welt und bekämpft den Hunger weltweit. Jedes Jahr
unterstützt das WFP durchschnittlich mehr als 90 Millionen Menschen
in über 70 Ländern mit Ernährungshilfe. Folgen Sie uns auf Twitter
@wfp_media.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF