• 13.09.2012, 10:00:36
  • /
  • OTS0046 OTW0046

"Lualeni K'humbula" - berührendes Kinderbuch für Blinde und Sehende

Die Geschichte des Elefantenwaisen Lualeni ist bereits das 7. Kinderbuch von Gabriele Hilg-Hild, basierend auf dem einzigartigen Five Sense Approach.

Mit "Lualeni K'humbula" veröffentlicht die
Schriftstellerin und Illustratorin Gabriele Hilg-Hild ein weiteres
Kinderbuch basierend auf dem Five Sense Approach für blinde und
sehende Kinder.

Utl.: Die Geschichte des Elefantenwaisen Lualeni ist bereits das 7.
Kinderbuch von Gabriele Hilg-Hild, basierend auf dem
einzigartigen Five Sense Approach.=

Westkirchen (OTS) - "Warum sollten nicht auch blinde Eltern ihren
Kindern vorlesen können? Das ist einer der Grundgedanken bei der
Entwicklung meiner Bücher. Die Geschichte "Lualeni K'humbula" ist in
Deutsch, Englisch und Brailleschrift, also Blindenschrift, bebildert
und getextet, wodurch sich auch blinden Kindern und Eltern die Welt
vom Elefantenwaisen Lualeni öffnet", erzählt Autorin und
Illustratorin Gabriele Hilg-Hild von ihrem aktuellen Buch für Kinder
zwischen drei und neun Jahren, erschienen im gh Design Verlag.
Basierend auf einer wahren Begebenheit erzählt Hilg-Hild vom
Elefantenmädchen Lualeni, das im Jahr 2004, verlassen und entkräftet,
von Wildhütern in Kenia gefunden und in das Elefantenwaisenhaus
"David Sheldrick Wildlife Trust" gebracht wurde. Im Buch erfährt
Lualeni ein Happy End, als sie wieder in die Wildnis entlassen werden
kann. So wie alle Kinderbücher der Autorin basiert auch Lualeni
K'humbula auf dem neuartigen Konzept des "Five-Sense-Approach".

Kreativität fördern

Mithilfe des Five Sense Approach wird das Thema als ganzheitliche
Erfahrung vermittelt. "Zur Unterstützung der Kreativität und der
Schaffenskraft der Kinder sollen so viele Sinne wie möglich
angesprochen werden: Hören, Sehen, Tasten, Riechen und Schmecken",
erklärt die Autorin. Daher entwickelte Hilg-Hild neben einem Hörbuch
auch passende "Remember-Me-Karten" mit durchsichtiger
Brailleschrift-Folie. "So können sehende und blinde Kinder gemeinsam
spielen, was das Verständnis füreinander und die Integration
fördert." Mit ihrem Nischenprodukt trifft Gabriele Hilg-Hild mitten
ins Schwarze, der Bedarf an kombinierten Produkten für sehende und
nicht-sehende Kinder ist enorm. Aktuell ist Gabriele Hilg-Hild auf
der Suche nach einem Geschäftspartner für den Verlag und schreibt an
einem Buch über den "Five-Sense-Approach".

Alle aktuellen Pressemeldungen auch auf www.pressetexter.at

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OTD

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel