- 12.09.2012, 12:36:52
- /
- OTS0149 OTW0149
Für radikalen Umbau des ORF-Publikumsrates nach Schweizer Muster!
Ohne sozialpartnerschafliche Phalanx fordert das "Forum Medienkultur"
Utl.: Ohne sozialpartnerschafliche Phalanx fordert das "Forum
Medienkultur"=
Wien (OTS) - Zwei NGOs gaben dem ORF wichtige Impacts: der
"Umweltdachverband" und die "Vereinigung für Medienkultur". Durch die
Eingabe des Ersteren an die Verfassungsrichter ist das ORF-Gesetz zu
novellieren. Die ORF-Schrift "Nachhaltigkeit" wurde gestern im
Publikumsrat präsentiert. Unerwähnt blieb hierbei die Initialzündung
am 1. Dez. 2008 durch das Forum Medienkultur. Sogar gesetzlich wurde
der ORF zur Nachhaltigkeit verpflichtet.
Das Medienstaatssekretariat berät nun über die ORF-Novelle. Das
Forum Medienkultur unterbreitete ihm schon am 26. November 2009 ein
Reformkonzept. Die Dominanz der Parteien ist im Publikumsrat durch
Unabhängige zu durchmischen! Wagt der ORF ein Mehr an direkter
Demokratie? Warum gibt es keine im TV übertragene Bürgersendung über
den ORF - wie im Bayrischen Fernsehen?
Die Abläufe im Publikumsrat sind ein Wunder an Ineffizienz. Die
Medienorgel ORF sendet um die Uhr und dann werden im Ausschuss 2
Anträge erörtert. Der ORF ist nicht willens, die Konsumenten von den
Sitzungsterminen zu informieren. Deren Ablauf ist im Kern
ORF-Weihrauch. Für Publikumsfragen bleiben Restminuten. Das Forum
Medienkultur plante im Radiokulturhaus die Veranstaltung "Publikum
fragt Publikumsrat". Der ORF sah dies als unternehmensschädigend.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF