• 11.09.2012, 10:45:33
  • /
  • OTS0074 OTW0074

Tankvergleich: Erdgas lässt Benzin und Diesel hinter sich

Wien (OTS) - Rund fünf Euro für 100 Kilometer bezahlen Fahrer von
Erdgasautos durchschnittlich. Die preisstabile Alternative Erdgas
trotzt den Rekordpreisen für Flüssigtreibstoffe und bleibt konstant
günstig. Für Benzin ist mehr als das Doppelte zu bezahlen. Bei Diesel
beträgt der Unterschied mehr als 40 Prozent.

Während sich bei Benzin und Diesel die Preisspirale weiter nach
oben schraubt, bleibt der Preis für den alternativen Kraftstoff
Erdgas konstant günstig. Ein Kilogramm Erdgas kostete Anfang
September in Österreich durchschnittlich rund 1,039 Euro.
Erdgasfahrer bezahlen für eine Strecke von 100 Kilometern im
Durchschnitt nur rund 5 Euro.

Ein aktueller Treibstoffkosten-Vergleich anhand der
Durchschnittspreise von Anfang September belegt das: Rund 5 Euro
bezahlen Autofahrer im Opel Zafira 1.6 CNG ecoFLEX Turbo für eine
Strecke von 100 Kilometern bei einem durchschnittlichen Verbrauch von
5 Kilogramm pro 100 Kilometer. Mit dem Diesel-Modell des Zafira
kostet dieselbe Strecke bereits rund 7,40 Euro bei einem Verbrauch
von 5,1 Litern pro 100 Kilometer. Fahrer des benzinbetriebenen
Zafira, der 7,2 Liter auf 100 Kilometer verbraucht, müssen rund 11
Euro aufwenden. (Quelle: Durchschnittspreis vom 05.09.2012 laut
ÖAMTC: Erdgas/CNG Euro 1,031, Diesel Euro 1,450, Eurosuper Euro
1,525)

Erdgas: Mehr Reichweite, weniger Kosten

"Der Vergleich lohnt sich für Autofahrer: Benzinfahrer geben für
eine Strecke von 100 Kilometern mehr als doppelt so viel aus wie
Erdgasfahrer. Das zeigt: Mit Erdgas fährt man am günstigsten", sagt
Mag. Roland Chvatal, Vorsitzender der Geschäftsführung der Wien
Energie Gasnetz GmbH. Die Kostenersparnis gegenüber den
Flüssigkraftstoffen wird durch eine besondere Eigenschaft von Erdgas
zusätzlich verstärkt: Ein Kilogramm Erdgas entspricht dem
Energiegehalt von rund 1,5 Litern Benzin oder 1,3 Litern Diesel. Das
heißt: Mit derselben Tankmenge lassen sich weitere Strecken
zurücklegen.

Erdgastankstellen-Netz ist dicht ausgebaut

Erdgas ist sehr leicht verfügbar und österreichweit bereits an
mehr als 170 Tankstellen erhältlich - allein 19 davon sind in Wien.
Damit bietet bereits jede fünfzehnte Tankstelle in Österreich Erdgas
an. Die weitaus größere Stadt Berlin muss mit 19 Erdgastankstellen
mehr Erdgasautos versorgen als Wien. "Im internationalen Vergleich
ist in Wien die Versorgung mit Erdgas-Tankstellen am besten", sagt
Ing. MMag. Peter Deschkan, Bereichsleiter Gastankstellen der Wien
Energie Gasnetz GmbH. Jede der Wiener Erdgas-Tankstellen ist vom
Stadtzentrum aus in rund zehn Minuten erreichbar.

Über Wien Energie Gasnetz:

Wien Energie Gasnetz GmbH ist gemessen an der Anzahl der Kundinnen
und der Durchleitungsmenge der größte Gasnetzbetreiber in Österreich.
Über ein rund 3.500 Kilometer langes Erdgasnetz werden etwa 678.000
Kunden im Großraum Wien versorgt. Die jährlich durchgeleitete
Erdgasmenge beträgt rund 2,3 Mrd. Nm3 (Normkubikmeter) bzw. mehr als
25.000 Gigawattstunden.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WSP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel