- 10.09.2012, 09:10:32
- /
- OTS0027 OTW0027
Der Aletschgletscher fährt zur Nordsee: Eine spezielle Flussfahrt von den Quellen des "Wasserland Schweiz" bis zum Meer

Fiesch / Wallis (OTS) - Auf dem Rhein in Basel wurde der Startschuss
zur Bootsfahrt "Aletsch on Tour" gegeben. Das Projekt findet im
Rahmen des Jahr der Wasserwege und unter dem Patronat von Schweiz
Tourismus und von den Schweizerischen Botschaften in Deutschland
statt. Das Bootsteam unter Führung von Claudio Rossetti, Direktor des
Sport Ferien Resorts Fiesch und Initiant des Projekts, will nach acht
Tagen auf dem Rhein Rotterdam mit einer abgefüllten Flasche
Gletscherwassers erreichen und damit symbolisch den Kreis zur Quelle
des Wassers schliessen.
'Während unserer Bootsfahrt wollen wir möglichst vielen Menschen,
vor allem Sport-, Tourismus- oder Wirtschaftsverantwortlichen, unsere
faszinierenden Naturlandschaften und Angebote rund ums Aletschgebiet
näher bringen.' umschreibt Claudio Rossetti das Ziel dieser
aussergewöhnlichen Werbeflussfahrt. 'Wir benutzen bewusst den
Wasserweg, weil auch bei uns Wasser zentral ist: Ohne Wasser kein
ewiges Eis des Aletschgletschers oder ohne Wasser auch kein
winterlicher Schneezauber. Die Quelle des Wassers ist gleichzeitig
unsere Quelle des Tourismus'. Auf ihrer Reise mit dem 6 m langen
Schlauchboot, sinnigerweise auf den Namen "Aletsch" getauft, sind
verschiedene Zwischenhalte: nach Basel, in Frankfurt, Köln und
Rotterdam eingeplant (detaillierte Reiseroute im unteren Teil des
Textes).
Das Projekt "Aletsch on Tour" steht dabei unter dem Patronat der
Schweizerischen Botschaften in Deutschland und dem UNESCO Welterbe
Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch und wird in Zusammenarbeit mit Swiss
Olympics, Schweiz Tourismus, Wallis Tourismus, Icewater.info und der
Aletsch Arena realisiert. Bereits letztes Jahr lancierte Claudio
Rossetti eine innovative Wasser-Werbetour: Damals brachte er Wasser
des Aletschgletschers aus dem UNESCO Welterbe Schweizer Alpen auf
historischen Wasserwegen von Ascona in den Canal Grande der UNESCO
Weltkulturstätte Venedig.
Eine Wasser-Wunderwelt mit faszinierenden Landschaften
Die Faszination der Aletschregion, im Süden der Schweiz im Wallis
gelegen, wurde 2001 durch die Aufnahme in die UNESCO Welterbeliste
gewürdigt. Auf engem Raum findet sich hier ein einzigartiges
Nebeneinander von alpinem Hochgebirge und Naturlandschaften, die von
Felsensteppen über märchenhaft alte Wälder bis zu mediterraner Fauna
und Flora reichen. Wasser respektive die Wasserverteilung und
Wasserspeicherung spielt seit jeher eine zentrale Rolle in dieser
sonnigen Region. Einer der grössten und schönsten natürlichen
Wasserspeicher ist der Grosse Aletschgletscher: Majestätisch
erstreckt sich der längste Gletscher der europäischen Alpen auf fast
über 23 Kilometer. Aber auch an diesem ewigen Eisstrom nagt die
Klimaveränderung. Nichtsdestotrotz ist der Anblick des eisigen
Wasser-Wunders für jeden Wanderer und Bergsteiger ein atemberaubendes
Erlebnis.
Aletsch on Tour 2012
Frankfurt am Main (12.09., 18.00 Uhr, Ruder-Club Nassovia Höchst
1881 e. V., Mainzer Landtrasse 791 / Nied)
Köln (13.09., 18.00 Uhr, Deutsches Sport & Olympia Museum, Im
Zollhafen 1)
Rotterdam (15. September, 18.00 Uhr, Hotel New York,
Koniginnenhoofd 1).
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NCH