- 61 A1 Lehrlinge starten in ihr Berufsleben - Zukunftsorientierte Ausbildung in zwei Lehrberufen - A1 unterstützt Lehrlinge beim Erwerb der Berufsreifeprüfung

Utl.: - 61 A1 Lehrlinge starten in ihr Berufsleben
- Zukunftsorientierte Ausbildung in zwei Lehrberufen
- A1 unterstützt Lehrlinge beim Erwerb der Berufsreifeprüfung=
Wien (OTS) - "Wir freuen uns, dass wir dieses Jahr 61 junge Menschen
als neue Lehrlinge bei A1 begrüßen dürfen", so Silvia Buchinger,
Personalchefin A1 und Telekom Austria Group. "Als Österreichs
führendes Kommunikationsunternehmen, das maßgeblich an der
Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandorts Österreich mitarbeitet,
bieten wir jungen Menschen eine interessante, abwechslungsreiche und
vor allem auch zukunftsorientierte Ausbildung", so Buchinger weiter.
Insgesamt starten heuer 61 Lehrlinge bei A1 ins Berufsleben, 11
davon sind Mädchen.
A1 bietet zwei Lehrberufe an
Zurzeit sind bei A1 insgesamt 232 Lehrlinge beschäftigt, 37 davon
sind Mädchen. Ausgebildet wird in den beiden Berufen "Informations-
und Telekommunikationstechnik (IKT)" sowie "Einzelhandel mit
Schwerpunkt Telekommunikation (EHK)". Für beide Ausbildungswege gibt
es Praxismodule in der Nähe des jeweiligen Wohnortes. Die
Einzelhandelskaufleute absolvieren diese in einem A1 Shop, die
Informations- und Telekommunikationstechniker in einem technischen
Fachbereich. Zusätzlich erhalten die Techniker eine sechsmonatige
Basisausbildung im A1 Lehrlingsausbildungszentrum in Wien. Um mehr
Mädchen für die zukunftsreiche technische Ausbildung zu gewinnen,
legt A1 Wert auf besondere Förderung von Mädchen während der
Lehrzeit. Abgerundet wird die Ausbildung aller A1 Lehrlinge durch
den Besuch der Berufsschule.
Diana Loidolt, IKT-Lehrling im 2. Lehrjahr, über ihre
Entscheidung, warum sie bei A1 eine Lehre macht: "Ich bin gerne
Lehrling bei A1, weil man hier eine sehr gute Ausbildung bekommt.
Die Ausbildung ist vielseitig und wird daher nie langweilig. Die
Lehre bei A1 zu beginnen, war die beste Entscheidung, die ich je
treffen konnte." Diana Loidolt belegte erst kürzlich beim
"Berufswettbewerb Mechanik/Untergruppe Elektrik" der Arbeiterkammer
Wien, der in Form eines unvorbereiteten Tests bei 1.600 Lehrlingen
durchgeführt wurde, den dritten Platz.
"Extra-Zuckerl" und Rundum-Betreuung für A1 Lehrlinge
A1 unterstützt seine Lehrlinge beim Erwerb der
Berufsreifeprüfung. Diese berechtigt zum Studium an einer
Fachhochschule oder Universität. Zudem übernimmt das Unternehmen,
falls notwendig, die Unterbringungskosten während der Berufsschule
und Ausbildungs-zeiten. Die Praxismodule für beide Ausbildungswege
finden in der Nähe des Wohnortes statt.
Esther Binder, IKT-Lehrling im 2. Lehrjahr, ist überzeugt:
"Kommunikationstechnik hat Zukunft! Und Frauen in der Technik sind
sehr gefragt. Ich könnte mir keinen besseren Lehrberuf für mich
vorstellen!"
EHK-Lehrling Thomas Erlenwein, 3. Lehrjahr, meint: "Mir macht der
Umgang mit den unterschiedlichsten Menschen jeden Tag im Shop großen
Spaß! Und man hat bei A1 auch viele Aufstiegsmöglichkeiten!"
Weitere Presseinformationen und Fotos finden Sie im A1 Newsroom
unter http://www.a1.net/newsroom/
A1 - Festnetz, Mobilfunk, Internet, TV aus einer Hand
A1 ist mit knapp 5,3 Mio. Mobilfunkkunden und knapp 2,3 Mio.
Festnetzanschlüssen Österreichs führender Kommunikationsanbieter.
Die Kunden profitieren von einem umfassenden Gesamtangebot aus einer
Hand: Sprachtelefonie, Internetzugang, digitalem Kabelfernsehen,
Daten- und IT-Lösungen, Mehrwertdiensten, Wholesale-Services und
mobile Business- und Payment-Lösungen. Die Marken A1, bob und Red
Bull MOBILE stehen für höchste Qualität und smarte Services.
A1 (Rechtspersönlichkeit: A1 Telekom Austria AG) ist Teil der
Telekom Austria Group - einem führenden Kommunikationsanbieter im
CEE Raum. Die Telekom Austria Group ist in acht CEE Ländern tätig.
A1 beschäftigt 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Generaldirektor ist Dr. Hannes Ametsreiter, zugleich auch
Generaldirektor der Telekom Austria Group und Member of the Board
der GSM Association (GSMA) - dem internationalen Interessenverband
der Mobilfunkindustrie.
A1 hat im 1. Halbjahr 2012 einen Umsatz von rund 1,4 Mrd. Euro
und ein bereinigtes EBITDA von 462,2 Mio. Euro erwirtschaftet. Der
Umsatz der Telekom Austria Group betrug im 1. Halbjahr 2012 rund 2,1
Mrd. Euro, das bereinigte EBITDA 726,2 Mio. Euro.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TEL