• 31.08.2012, 15:20:56
  • /
  • OTS0164 OTW0164

NEW MOBILITY FORUM 2012: Internationaler Kongress geht zum vierten Mal in Kärnten über die Bühne

LH Gerhard Dörfler (vorne) und Dr. Albert Kreiner
freuen sich auf die Vorträge rund um e-mobility und alternative
Energien am NMF 2012.

Wien (OTS) - Das 4. NEW MOBILITY FORUM, das vom 17.-19. Oktober 2012
in der Blumenhalle St. Veit an der Glan stattfindet, bringt auch in
diesem Jahr die Fachwelt in Kärnten zusammen, um über alternative
Mobilitäts- und Energieformen zu diskutieren. 23 nationale und
internationale Entwickler, Forscher, Branchenkenner und
Industriepartner präsentieren aktuelle Entwicklungen in den
Bereichen green energy | smart systems | smart cities | e-mobility.

Murat Günak, Ex-Chefdesigner von Volkswagen, bildet mit seinem
Keynote Vortrag den Auftakt zum 4. NEW MOBILITY FORUM und den
Startschuss für zwei Tage Diskussion und Erfahrungsaustausch. Seinen
Durchbruch als Autodesigner schaffte Günak mit der Zeichnung der
ersten Mercedes C-Klasse, auf die eine Karriere bei fast allen
großen Automobilherstellern folgte. Derzeit ist er Geschäftsführer
der mia elctric GmbH, mit der er die mia, ein stadttaugliches
Elektroauto, entwarf.

"Mr. Motormagazin" und langjähriger Autoexperte von Sat.1 Ronny
Rockenbauer übernimmt die Moderation des NEW MOBILITY FORUM 2012.
Als Motorjournalist kennt er sich mit dem Thema Elektromobilität aus
und liefert mit seinem Fachwissen einen wichtigen Input.

Frühbucherbonus endet am 15. September 2012!

Bei Anmeldung bis zum 15.09. kommen Sie in den Genuss des
Frühbucherbonus und bekommen eine weitere Kongressteilnahme
kostenlos dazu.

Landeshauptmann Gerhard Dörfler hat das NEW MOBILITY FORUM 2009
ins Leben gerufen, um einen Treffpunkt zu schaffen, wo die
Expertenwelt ihre Erfahrungen austauschen und Themen rund um
nachhaltige Energiequellen und neue Mobilitätsformen beleuchten
kann.

"Neben dem NEW MOBILITY FORUM setzen wir mit der Initiative
"Lebensland Kärnten" auch auf andere Maßnahmen um den
energieautarken und elektromobilen Weg Kärntens zu ebnen. Laufend
testen KärntnerInnen das emissionsfreie Fahrgefühl unserer Mercedes
E-Cell Flotte. Wir unterstützen das Sonnenkraftwerk in St.
Veit/Glan, das seit August 2011 "grünen" Strom in das Netz
einspeist. Wir wollen Kärnten gezielt und konsequent zu einem
nachhaltigen und elektromobilen Bundesland machen", so Dr. Albert
Kreiner, Projektkoordinator von Lebensland Kärnten.

Das Detailprogramm sowie alle Infos zur Anmeldung finden Sie
unter www.newmobilityforum.at Anmeldung möglich bis 09. Oktober
2012.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel