• 29.08.2012, 12:19:17
  • /
  • OTS0114 OTW0114

LH Niessl: Österreichs erster Solarkataster ist im Burgenland online gegangen!

PA LH Hans Niessl: Solarkataster des Burgenlandes ist online! "Zeigt die Vorreiterrolle des Burgenlandes im Bereich Erneuerbare Energie eindeutig!

LH Hans Niessl und DI Hans Binder von der
Burgenländischen Energieagentur präsentieren den ersten
Solarkataster Österreichs.

Utl.: PA LH Hans Niessl: Solarkataster des Burgenlandes ist online!
"Zeigt die Vorreiterrolle des Burgenlandes im Bereich
Erneuerbare Energie eindeutig!=

Eisenstadt (OTS) - Im Rahmen der Inform in Oberwart präsentierte
Landeshauptmann Hans Niessl heute gemeinsam mit DI Hans Binder,
Leiter der Burgenländischen Energieagentur ein österreichweit
einzigartiges Projekt - den burgenlandweiten Solarkataster. In
Zusammenarbeit mit der BEWAG Tochter Geoservice GmbH. und der
Burgenländischen Energieagentur wurde für alle Dächer des
Burgenlandes ein Solarkataster erstellt.

"Das Burgenland hat sich zur Modellregion in Sachen Erneuerbare
Energie entwickelt und kann nun auch im Bereich Solarenergie wieder
einen massiven Schritt in Richtung Zukunft setzen. Im Bereich
Windkraft haben wir ja schon ganz klar unsere Spitzenposition im
europäischen Vergleich eingenommen. Bald werden wir sogar als
Stromexporteur fungieren. Und das ist ein Quantensprung innerhalb
eines Jahrzehnts", so LH Hans Niessl.

50 Millionen Quadratmeter Dach untersucht!

Bei dem neuen Solarkataster wurden alle Dächer (die über 50
Millionen m2 ausmachen!) der 171 Gemeinden des Burgenlandes
untersucht. Knapp ein Drittel davon kann für die Produktion von
Solarenergie als sehr gut geeignet angesehen werden. Weitere 20%
aller Dachflächen können immer noch als gut geeignet eingestuft
werden. Dies bedeutet, dass bei einer vollständigen Ausnützung
aller Dachflächen des Burgenlandes mehr Strom aus Photovoltaik
produziert werden kann, als derzeit im Burgenland verbraucht wird.
"Ab heute hat jeder Bürger die Möglichkeit, sein Haus im Burgenland
auf Eignung für Solarenergie kostenlos online im Internet anzusehen.
Dabei sieht man gleichzeitig die Größe, die Neigung und die
Ausrichtung der Dachflächen. In dem Detailierungsgrad und in der
Vollständigkeit ist dies bislang in Österreich einzigartig", zeigt
sich der Landeshauptmann begeistert.

Weiter: "Aufgrund der stark sinkenden Preise für
Photovoltaikanlagen wird angenommen, dass die Stromproduktion auf
dem eigenen Dach stark an Bedeutung gewinnen wird."

Für das Jahr 2013 ist in dem Zusammenhang wiederum für Private
eine Förderung für Photovoltaikanlagen vorgesehen. Weitere
Förderungen sind u.a. in Form von Einspeisetarifen durch die ÖMAG
möglich. "Von 2008 bis 2012 wurden im Burgenland 10.614
Alternativenergieanlagen gefördert. Das Investitionsvolumen betrug
an die 100 Mio. Euro, die Förderungen 18,7 Mio. Euro", so der
Landeshauptmann Niessl.

Der Solarkataster des Burgenlandes ist unter www.tobgld.at oder
www.eabgld.at zu finden.

Details Windkraft im Burgenland:

Wie von der IG Windkraft bereits in einer Aussendung
veröffentlicht, entsteht Europas größter Windpark mit Anlagen der
3-MW-Klasse derzeit in Andau im Burgenland. "Damit zeigt sich
eindeutig, dass das Burgenland bereits vor Jahren den richtigen Weg
in die Erneuerbare Energie eingeschlagen hat. Mit Ende dieses Jahres
werden wir so viel Strom durch Erneuerbare Energie erzeugen, wie das
glücklicherweise nicht in Betrieb gegangene AKW Zwentendorf erzeugt
hätte. Ende 2013 werden wir sogar die eineinhalbfache Leistung davon
produzieren", so LH Niessl.

Insgesamt sind derzeit bereits 217 Windräder im Betrieb und im
Bau bzw. Planungsphase befindlich sind rund 177 Windenergieanlagen
im Burgenland.

Das Burgenland wird in den nächsten zwei Jahren seine
Windkraftleistung mehr als verdoppeln. Das Bundesland somit erste
Region weltweit sein, die sich zum Ökostromexporteur entwickelt hat.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BUL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel