• 27.08.2012, 12:40:50
  • /
  • OTS0100 OTW0100

Lignite Energy: Die wirtschaftliche Brennstofflösung für energieintensive Industriebetriebe

Köln (ots) - Energieträger aus dem Rheinland ersetzt zunehmend
Steinkohle, Erdgas und Mineralölprodukte

Bei den energieintensiven Industriebetrieben Europas rückt zunehmend
eine Gruppe traditioneller, preisgünstiger und dennoch langfristig
verfügbarer Brennstoffe in den Fokus: die Veredlungsprodukte aus
rheinischer Braunkohle. Und im Zuge der fortschreitenden
Internationalisierung erhält dieser vielseitige Brennstoff jetzt auch
einen überall verständlichen Produktnamen: Lignite Energy, abgekürzt
"LE".

Unter den verschiedenen Veredlungsprodukten stellt Braunkohlenstaub,
der zukünftig "LE pulverized" heißen wird, den größten Anteil.
Daneben werden weiterhin Wirbelschichtbraunkohle als "LE grained" und
Industriebriketts als "LE compact" angeboten.

Um der gestiegenen Nachfrage nach "LE pulverized" gerecht zu werden,
hat die RWE Power AG am Standort Hürth bei Köln im Juli 2012 eine
weitere, 40 Millionen Euro teure Walzenschüsselmühle - die zweite
ihrer Art im Rheinischen Revier - in Betrieb genommen. Dadurch erhöht
sich die jährliche Produktionskapazität um 500.000 Tonnen. Die für
den Vertrieb zuständige Tochtergesellschaft von RWE Power, die
Rheinbraun Brennstoff GmbH (RBB), plant allein in diesem Jahr
europaweit mehr als drei Millionen Tonnen abzusetzen. Die Einführung
der neuen Dachmarke soll dabei für zusätzliche Verkaufsimpulse
sorgen.

Branchen mit hohem Energiebedarf profitieren von konstant niedrigen
Preisen

Branchen mit hohem Energiebedarf - insbesondere die Kalk- und
Zementindustrie sowie Asphaltmisch- und Trocknungsanlagen - setzen
heute schon "LE pulverized" als preisgünstiges Substitut für
Steinkohle, Erdgas und Mineralölprodukte ein. Grund hierfür sind
nicht zuletzt die volatilen Energie- und Rohstoffmärkte. Denn
"Lignite Energy" bietet genau das, was die Betreiber der Anlagen bei
den Wettbewerbern vermissen: Kalkulierbarkeit,
Investitionssicherheit, flexible Belieferung und langfristige
Verfügbarkeit.

Das über die Jahre kontinuierlich gestiegene Energiepreisniveau
erlaubt es RBB inzwischen, Kunden auch weit über Deutschland hinaus
unter wirtschaftlichen Bedingungen mit diesem vielseitigen
Industriebrennstoff - per Silo-Lkw oder Bahn-Kesselwagen - zu
beliefern. Zahlreiche Unternehmen in Frankreich, den Benelux-Staaten
und der Alpenregion ebenso wie in Polen, Tschechien, Ungarn und
Rumänien profitieren bereits heute davon.

Weitere Informationen unter www.lignite-energy.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel