• 26.08.2012, 08:03:10
  • /
  • OTS0009 OTW0009

ORF SPORT + mit der Live-Übertragung des Basketball-EM-Qualifikationsspiels Österreich - Kroatien

Am 27. August im Sport-Spartenkanal des ORF

Utl.: Am 27. August im Sport-Spartenkanal des ORF=

Wien (OTS) - Die Live-Übertragung des
Basketball-EM-Qualifikationsspiels Österreich gegen Kroatien sowie
die Höhepunkte der Österreichischen Staatsmeisterschaften im
Beachvolleyball in Linz und des Ironman Wiesbaden sind die
Programmhighlights von ORF SPORT + am Montag, dem 27. August 2012.

Live: Basketball-EM-Qualifikationsspiel: Österreich - Kroatien
(20.15 bis 22.15 Uhr)

Die ÖBV-Herren mussten in der EM-Qualifikation 2013 nach dem
89:86-Auftaktsieg gegen Zypern und der 57:61-Niederlage gegen die
Ukraine am Dienstag gegen Ungarn die zweite Niederlage en suite
hinnehmen. Sie unterlagen in Szombathely mit 75:81. Die Entscheidung
gegen Österreich fiel einmal mehr in der Schlussphase. Am Montag
nächste Woche geht es im Multiversum Schwechat gegen den
Gruppenfavoriten Kroatien. Kommentator ist Michael Guttmann.

Beachvolleyball: Highlights der Österreichischen
Staatsmeisterschaften in Linz (22.15 bis 22.45 Uhr)

Auf wuchtige Smashs, gigantische Blocks und spektakuläre
Verteidigungsaktionen dürfen sich alle Beachvolleyball-Fans bei den
Staatsmeisterschaften in Linz freuen. Unter dem Titel "ASVÖ Beach in
the City presented by Daylong" wird zwei Tage lang an drei Orten um
den Sieg gehechtet und gebaggert. Auf insgesamt vier Plätzen wird
parallel gespielt, bevor am Sonntagnachmittag die Sieger an der
extra errichteten "bet-at-home-Arena" am Linzer Pfarrplatz gekürt
werden. Zu den Favoriten zählen die Olympia-Starter von London 2012
Doris und Stefanie Schwaiger sowie Clemens Doppler und Alexander
Horst.

Triathlon-Magazin (8): Ironman 70.3 Wiesbaden (22.45 bis 23.15
Uhr)

Michael Raelert und Anja Beranek (beide Deutschland) heißen die
neuen Profi-Europameister auf der Ironman 70.3-Distanz. Der
zweifache Ironman 70.3-Weltmeister Michael Raelert benötigte für die
1,9 km Schwimmen, 90,1 km Radfahren und 21,1 km Laufen 4:03:58
Stunden. Mit dieser Zeit entriss Michael Raelert dem
krankheitsbedingt fehlenden Titelverteidiger Andreas Böcherer die
EM-Krone. Ebenfalls mit neuem Streckenrekord gewann Anja Beranek in
4:36:09 Stunden die Europameisterschaft in der Damen-Konkurrenz.
Damit war sie fast zehn Minuten schneller als Vorjahressiegerin
Karin Thürig.

Alle Live-Übertragungen sind außerdem via ORF-TVthek
(http://TVthek.ORF.at) als Live-Stream zu sehen.

(Stand vom 24. August, kurzfristige Programmänderungen möglich)

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel