• 22.08.2012, 13:09:32
  • /
  • OTS0140 OTW0140

LH Pröll präsentierte den "NÖ Begabungskompass"

"Talente fördern, um Patente zu ernten"

Utl.: "Talente fördern, um Patente zu ernten"=

St. Pölten (OTS/NLK) - Am 3. September beginnt für rund 200.000
Schülerinnen und Schüler in Niederösterreich wieder die Schule.
Wenige Tage davor präsentierten am heutigen Mittwoch Landeshauptmann
Dr. Erwin Pröll und Wirtschaftskammerpräsidentin Sonja Zwazl den
neuen "NÖ Begabungskompass", eine Weiterentwicklung des bisher sehr
erfolgreichen "Talente-Checks".

Mit dem diesjährigen Schulbeginn kommen rund 16.000 Schülerinnen
und Schüler in die achte Schulstufe und stehen somit vor der
Entscheidung, welchen Weg sie danach einschlagen werden. "Die Wahl
des richtigen Bildungs- und Berufsweges ist entscheidend für das
gesamte spätere Leben. Wir in Niederösterreich legen daher
besonderen Wert darauf, vonseiten des Landes Unterstützung
anzubieten", so Landeshauptmann Pröll im Zuge der Pressekonferenz.

Bereits im Jahr 2004 habe das Land Niederösterreich als erstes
und einziges Bundesland den "NÖ Talente-Check" eingeführt, mit dem
Ziel, den Jugendlichen die Augen für ihre Talente und Neigungen zu
öffnen. "Seit 2004 haben rund 92.000 Schülerinnen und Schüler den
Talente-Check absolviert", so Pröll dazu.

Nun werde in einem weiteren Schritt in Zusammenarbeit mit der
Wirtschaftskammer und der Landesakademie der "Talente-Check" zum "NÖ
Begabungskompass" ausgeweitet, informierte der Landeshauptmann: "Der
Begabungskompass besteht aus drei Teilen: dem Talente-Check, der
Potenzialanalyse und einer Beratung in einem individuellen
Gespräch." Der NÖ Begabungskompass richtet sich dabei an alle Kinder
in den 3. Klassen der NÖ Mittelschulen, der Hauptschulen und der
Gymnasien.

"Mit dem NÖ Begabungskompass wollen wir die Schülerinnen und
Schüler, aber auch die Eltern in dieser wichtigen Lebensentscheidung
unterstützen, indem wir damit eine wichtige Orientierungs- und
Entscheidungshilfe geben", betonte Landeshauptmann Pröll. "Denn
Talente fördern heißt Patente ernten", so Pröll weiters, der auch
von einem "klaren Bekenntnis zum Leistungsgedanken" sprach. Außerdem
werde mit dem Begabungskompass unterstrichen, "wie wichtig die
Bildungspolitik in Niederösterreich ist", meinte der
Landeshauptmann: "Bildung schafft Perspektiven am Arbeitsmarkt und
Bildung schafft Vorteile für eine Region im internationalen
Wettbewerb."

"Das Verschmelzen von Talente-Check und Potenzialanalyse ist eine
großartige Hilfe für die Jugend und auch für die Eltern", zeigte
sich Wirtschaftskammerpräsidentin Sonja Zwazl überzeugt. Die
Initiative sei "ein Gewinn für die Jugend und für die Eltern und
auch ein Gewinn für die Wirtschaft", betonte sie.

Weitere Informationen unter www.noe-begabungskompass.at.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel