• 21.08.2012, 13:10:06
  • /
  • OTS0136 OTW0136

Amphicar, Bugatti, Cord - Das ABC der Oldtimer-Wanderer Raritäten bei der ADAC TRENTINO CLASSIC 2012

München (ots) - Das norditalienische Trentino bietet beim jährlich
stattfindenden Oldtimer-Wandern stets neue Anreize - nicht nur
landschaftlicher oder kulinarischer, sondern auch
automobiltechnischer Natur. Die Vielfalt der historischen und
klassischen Fahrzeuge scheint geradezu unerschöpflich. Unter den 100
Oldtimern befinden sich 38 unterschiedliche Marken aus sieben
Nationen. Zehn der teilnehmenden Oldtimer genießen bei den vier
abwechslungsreichen Tagestouren über die schönen Straßen der
Dolomiten-Gardasee-Region italienischen Heimvorteil.

Das Spektrum der Motoren reicht von zwei Zylindern und weniger als
einem Viertelliter Hubraum bis hin zu 12 Zylindern und beinahe
siebeneinhalb Litern Hubraum. Ganz zu schweigen von den Pferdestärken
- 12 bis 365 der tierischen Leistungseinheiten sind hier zu
verzeichnen. Ebenso beeindruckende Spannen ergeben sich bei den
Altersklassen der drei Fahrzeugkategorien (I = bis 1945, II = 1946 -
1960, III = 1961 - 1982). Die beiden ältesten Vehikel aus dem Jahr
1927, ein Humber 20/55 Tourer und ein Bentley 4,5 Litre Tourer,
zählen jeweils bereits stolze 85 Jahre. Trotz hohen Alters sind sie
durchaus in der Lage, die etwa 130 bis 160 km langen Tagesetappen zu
bewältigen.

Exoten unter den Oldtimer-Wanderern sind die teilweise bereits in
Vergessenheit geratenen Marken wie ein Amphicar aus den sechziger
Jahren. Der Schwimmwagen des deutschen Ingenieurs Hans Trippel hat
noch eine eingeschworene Fangemeinde, die sich nicht nur in den
Herstellungsorten Lübeck und Berlin regelmäßig zu Land- und
Wasserausflügen trifft. Der Bugatti 57 C aus dem Jahr 1939 gehört zu
den zwar bekannten, aber dennoch seltenen Modellen. Ein
US-amerikanischer Cord 812 S/C Sedan hingegen galt schon zu seiner
Bauzeit im Jahr 1937 als seiner Zeit voraus. Für Freunde der "Brot-
und Butter-Autos" lassen sich im Teilnehmerfeld außerordentlich gut
erhaltene Modelle der Wirtschaftswunderzeit und der 60er Jahre sehen,
wie z. B. ein Opel Kapitän, ein Opel Kadett A, ein Renault R8 oder
ein Steyr-Puch 700. Die "Neuzeit" wird repräsentiert durch Modelle
wie einen BMW 320 oder einen VW-Bus T2.

Besonders spannend mutet daher der Concorso d´Eleganza an, bei der
das schönste Fahrzeug einer jeden Altersklasse bewertet wird. Die
Vielzahl unterschiedlicher Fahrzeugtypen und -modelle - von der
Sonderkarosserie bis zum Großserienfahrzeug im Topzustand - stellt
die unabhängige Jury auf dem Hafenplatz von Riva del Garda am oberen
Gardasee sicher vor eine große Herausforderung. Als Hauptpreise
winken den Fahrern der drei Sieger-Oldtimer edle Chronographen der
ADAC TRENTINO CLASSIC-Spezialedition. Die Uhren aus dem Hause
CHRONOSWISS haben einen Wert von je 4.700 Euro.

Die drei Erstplatzierten jeder Tages-Tour erhalten von den
Kooperationspartnern Pokale und Trophäen. Die drei Sieger der
Gesamtwertung des Oldtimer-Wanderns sowie die drei Klassensieger des
Concorso d´Eleganza erhalten die "Grande Farfalla d´Oro - den Großen
Goldenen Schmetterling".

Die ADAC TRENTINO CLASSIC wird von der AUTOSTADT Wolfsburg, AMERICAN
EXPRESS, CHRONOSWISS, DEKRA, AUTOZUG der Deutschen Bahn, Ferrari
Spumante, SCHAEFFLER-Gruppe, SONAX, der ADAC ClassicCar-Versicherung,
TRENTINO Marketing sowie dem Verkehrsamt Valsugana unterstützt.

Weitere Informationen sind im Internet unter www.adac.de/oldtimer
abrufbar.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel