• 21.08.2012, 08:26:50
  • /
  • OTS0008 OTW0008

Erst rot, dann blau-grün-gelb: Wie beim "blauen Fleck" die Farbe entsteht und was dagegen hilft - AUDIO

Baierbrunn (OTS) - Wer mit dem Schienbein vor einen Tisch läuft,
über einen Bordstein stolpert oder sich den Kopf stößt, hat danach
nicht nur Schmerzen, sondern meist auch einen blauen Fleck. Das
passiert bei Kindern jeden Tag und doch wissen viele nicht, woher die
blaue Färbung kommt. Hans Haltmeier, Chefredakteur der "Apotheken
Umschau", kennt den Grund:

O-Ton 17 sec.

"Wenn man sich etwas stärker anstößt, können in der Haut Gefäße
platzen und das Blut sickert dann in das Gewebe ein. Es wird zunächst
rot, das kommt von dem Blutfarbstoff Hämoglobin. Und wenn das Blut
dann gerinnt, verfärbt es sich bläulich, daher kommt der Name."

In den folgenden Tagen schimmert der ehemals blaue Fleck oft in
mehr Farben, als man in einem Tuschkasten findet. Wie schafft es
unser Körper, so kreativ zu sein?

O-Ton 16 sec.

"Nach dem Bläulichen geht es weiter über braun und grün und gelb,
bis sich der Fleck dann tatsächlich auflöst. Das kommt daher, dass
Enzyme im Gewebe den roten Blutfarbstoff dann nach und nach abbauen
und die Zwischenprodukte eben unterschiedliche Farben haben."

Gefährlich sind blaue Flecken in der Regel nicht. Nur selten
steckt etwas Ernstes dahinter, berichtet die "Apotheken Umschau":

O-Ton 22 sec.

"Wenn häufig Blutergüsse auftauchen oder besonders großflächige
Flecken erscheinen, dann sollte man schon zum Arzt gehen. Denn das
kann auf eine schwere Erkrankung hinweisen, eine Gerinnungsstörung
oder auch eine Autoimmunkrankheit. Bei älteren Menschen kann die
Ursache auch sein, dass die Haut eben nicht mehr so gut gepolstert
ist und deswegen häufiger blaue Flecken auftreten."

Das Unangenehmste an einem blauen Fleck sind wohl die Bemerkungen,
die man sich anhören muss. Doch das Tröstliche ist: nach spätestens
drei Wochen gehen die Flecken von alleine weg und alle Spuren sind
verschwunden.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt
bitte an ots.audio@newsaktuell.de.

Audio(s) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalaudio-Service
sowie im OTS-Audioarchiv unter http://audio.ots.at

Rückfragehinweis:

Ruth Pirhalla
   Tel. 089 / 744 33 123
   Fax 089 / 744 33 459
   E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
   www.wortundbildverlag.de
   www.apotheken-umschau.de

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel