Bewegende Augenblicke und Erinnerungen bleiben
Muslimische Jugend Österreich blickt voller Freude auf das zweite Jahr ihres Erfolgsprojektes "Ramadan - Teilen ohne Grenzen" zurück
Wien (OTS) - Im Europäischen Jahr der Freiwilligenarbeit gab die Muslimische Jugend Österreich den Startschuss für ein einzigartiges karitatives Projekt: Ramadan - Teilen ohne Grenzen. Das große Interesse der fastenden Jugendlichen, für seine Mitmenschen im Monat Ramadan da zu sein, führte das Projekt 2012 in die zweite Runde. "Hilfsbereitschaft ist keine Tugend. Sie ist ein Muss!", so die diesjährige Projektleiterin Elma Salo.
Die Bilanz: 500 TeilnehmerInnen. 40 unterschiedliche karitative Einrichtungen. Ganz Österreich. Geholfen und angepackt hat die Muslimische Jugend Österreich auch heuer wieder überall, wo es nur ging: Essen kochen in der Gruft und im Ute Bock Flüchtlingsheim, Betreuung von Flüchtlingsfamilien, Säuberung von Friedhöfen, Austragen von Essenspakten, Besuch in Altersheimen, uvm.
So wie bereits letztes Jahr wurde ganz bewusst der heilige Monat der Muslime, in welchem Muslime von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang nichts essen und trinken, dazu genutzt, einen Dienst für die Gesellschaft zu tun. "Ramadan heißt nicht alleine Verzicht auf Essen und Trinken. Der Gedanke des Ramadans ist stark mit dem Bewusstsein verbunden, für seine Mitmenschen, besonders die Schwachen, da zu sein. Jeder muss seinen Teil zum gesellschaftlichen Wohl aller beitragen. Das war ein kleiner Beitrag von uns", so die Bundesvorsitzende Amira Al-Khatib.
Der Ramadan und das Projekt neigen sich zwar dem Ende zu, doch zurückbleiben einzigartige Erinnerungen und unbeschreibliche Augenblicke der jungen MuslimInnen. "Es ist wunderschön, die Energie und Weisheit in den Augen der älteren Mitmenschen zu sehen. Wir konnten ihnen eine Freude machen. Und sie haben uns mindestens 70 Mal so glücklich gemacht", so Mona, eine Teilnehmerin des Projekts.
Unterstützt wird das Projekt wieder von zahlreichen prominenten Personen aus Politik aus Gesellschaft. So der Staatssekretär Sebastian Kurz mit den Worten: "Solidarität und Achtung unserer Mitmenschen sind religionsübergreifende Grundpfeiler unserer Gesellschaft. Die Muslimische Jugend Österreichs (MJÖ) steht mit der Initiative 'Teilen ohne Grenzen' bedürftigen Menschen zur Seite und leistet somit einen wesentlichen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt in Österreich. Es würde mich daher freuen, wenn diesem Projekt auch breiteste Anerkennung zukommt: So stellt es eine übergreifende und vertrauensstärkende Initiative der MJÖ dar, wofür ich an dieser Stelle den Verantwortlichen danken darf!"
Oder aber auch der Kabarettist Dirk Stermann: "Helfen ist immer besser als hilflos sein. Nicht nur nehmen, auch mal geben. Aber auch nicht nur geben, auch mal nehmen."
Genauere Informationen über die Hilfsaktionen, Fotos und Erfahrungsberichte sind unter www.ramadan-helfen.at zu finden.
Auf diesem Wege möchte die MJÖ allen Musliminnen und Muslimen ein gesegnetes Ramadanfest wünschen!
Rückfragen & Kontakt:
Muslimische Jugend Österreich
Eitnergasse 6, 1230 Wien
Saime Öztürk
Pressesprecherin
Tel.: 0660 47 47 769
presse@mjoe.at
www.ramadan-helfen.at