Eine musikalische Durchquerung Kärntens
Wien (OTS) - Das 2.170 Meter hohe Hochkreuz erhebt sich in der
Kreuzeckgruppe zwischen dem Drau- und dem Mölltal in Kärnten. In der
170. Ausgabe von "Klingendes Österreich" - einer Produktion des
ORF-Landesstudios Steiermark - bildet es am Samstag, dem 18. August
2012, um 20.15 Uhr in ORF 2 den geografischen Mittelpunkt von Sepp
Forchers musikalischer Wanderung, die ihn von der Villacher Alpe zu
den Bergen rund um den Großglockner führt.
Die Villacher Alpenstraße erschließt ein Berggebiet, dessen
überraschende Schönheit sich oft erst auf den zweiten Blick
offenbart. Spektakuläres, Unscheinbares, Lautes und Stilles,
grandiose Fernsichten und aufregende Tiefblicke wechseln einander -
überragt vom mächtigen Dobratsch - ab. Ruhiger wird es dann in der
Bergwelt der Kreuzeckgruppe. Sepp Forcher besucht Gerlamoos, den
Heimatort des Olympiasiegers Fritz Strobl, Steinfeld und das
weitläufige Almgebiet um den Grakofel. Übers Hochkreuz und das
Kreuzeck geht es dann hinunter in das Mölltal, an Lainach und
Winklern vorbei in die Sadniggruppe, ein Berggebiet im Schatten des
Hohen Sonnblicks. Mitten drin das Sadnighaus des Österreichischen
Alpenvereins und die heimeligen Almhütten im Talschluss des
Astentales.
Heiligenblut, der unvergleichliche Wallfahrtsort mit seiner Kirche
und seinem gotischen Schnitzaltar, verdient immer wieder Beachtung,
genauso wie die Großglockner Hochalpenstraße. Kasereck, das Hochtor,
die Fuscher Lacke und das mächtige Wiesbachhorn bilden den Abschluss
dieser ungewöhnlichen Kärnten-Durchquerung, die musikalisch und
gesanglich von Knopf an Knopf verschärft, Klan Kariert,
Schwarzwandmusi, 5er Gspon, Terzett Mundwerk, Die Almrauschigen,
Gesangsquartett der Glocknermusikanten und Pinzga Blech begleitet
wird.
Rückfragehinweis:
ORF-Pressestelle
Roman Horacek
Tel.: (01) 87878 - DW 13869
http://presse.ORF.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF