• 16.08.2012, 09:30:36
  • /
  • OTS0027 OTW0027

"Gurktaler Alpenkräuter" - feierliche Weihe im Dom zu Gurk

Erfolgreicher Botschafter Kärntens dank höchster Qualität durch frische Kräuter aus der Region

Christiane Underberg und Emil Underberg überreichen
den gesegneten Gurktaler Alpenkräuter an Diözesanbischof Dr. Alois
Schwarz

Gurk (OTS) - Am 15. August fand auch heuer im Dom zu Gurk die
alljährliche Weihe der frischen Kräuter für den Gurktaler
Alpenkräuter durch Diözesanbischof Alois Schwarz statt. Die Bauern
aus dem Gurktal ernten die wertvollen Kräuter, die im Stift Gurk nach
einer geheimen Rezeptur sorgfältig verarbeitet werden. Die
Regionalität und hohe Qualität des von Top Spirit vertriebenen milden
Kräuterlikörs sind Basis seines Erfolgs. Er ist nicht nur Österreichs
beliebtester Kräuterlikör, sondern wächst auch als Botschafter
Kärntens im Export sehr erfolgreich. Ein neuer würziger Gurktaler
Kräutersenf sowie ein überarbeitetes Produktdesign verstärken die
Authentizität der Marke.

Am 15. August fand im Dom zu Gurk die alljährliche Kräuterweihe
für den Gurktaler Alpenkräuter statt. Kärntens Diözesanbischof Dr.
Alois Schwarz segnete im Rahmen der Heiligen Messe im Dom die frisch
geernteten Kräuter, die nach geheimen, überlieferten Familienrezepten
verarbeitet werden und die Ingredienzien für den traditionsreichen
Kräuterlikör bilden. Traditionelle Verarbeitung, hohe
Qualitätsstandards und regionale Verbundenheit prägen den
Kräuteranbau im Gurktal, ebenso wie die nachfolgende Mazeration im
Probsthof des Gurker Stiftes. In Zukunft kommt ein Teil der frischen
Kräuter aus dem neuen Kräutergarten des Stifts Gurk. Der Dom zu Gurk
ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Österreichs, auch der
Gurktaler Kräuterschaugarten ist für die Besucher ab sofort
zugänglich.

Heimischer Botschafter

Gurktaler Alpenkräuter ist mit einem Marktanteil von über 35% im
Lebensmitteleinzelhandel eine der größten Spirituosenmarken
Österreichs und seit jeher dank seiner Kärntner Wurzeln ein
traditionsreiches, heimisches Markenprodukt. Er wird zur Gänze in
Kärnten und als erster Kräuterlikör unter Verwendung von frischen
Kräutern hergestellt. Kärntner Bauern aus dem Gurktal pflanzen die
Alpenkräuter an, aus denen der milde Likör dann im Probsthof des
Domes zu Gurk hergestellt wird. Die Abfüllung erfolgt in Klagenfurt.
Gurktaler bekennt sich damit zu Österreich.

Als typisches Kärntner Produkt steht Gurktaler auch als
Tourismus-Botschafter für Kärnten und macht im Ausland mit einer
Exportquote von rund 20 Prozent - vor allem nach Deutschland - das
Land, die Region und die hohe Qualität der heimischen Produkte
bekannt. Die Qualität und der erlesene Geschmack des Gurktaler
Alpenkräuter wurden beim World-Spirits Award vor kurzem mit der
Verleihung einer Goldmedaille in der Kategorie "Bitter" bestätigt.

Neues Produkt und neues Design.

Mit einem mild-würzigen Gurktaler Kräutersenf erobert die
regionale Ursprungsmarke ein neues Segment. Der Gurktaler Kräutersenf
ist mittelscharf im Geschmack und enthält den Gurktaler
Kräuterextrakt mit frischen Kräutern aus dem Gurktal. Dieser Senf hat
durch die Kräuter einen ganz besonderen Geschmack und passt
hervorragend zum Grillen, zu Steaks und zur Verfeinerung von
Salatdressings und Soßen. Der Senf wird im Glas in Kürze im gut
sortierten Lebensmittelhandel erhältlich sein. Die Authentizität und
die Naturverbundenheit des Gurktaler Alpenkräuterlikör werden auch in
einem überarbeiteten Design des Likörs neu dargestellt. Natürliche
Kräuterabbildungen und die garantierte österreichische Herkunft
prägen gemeinsam mit dem Gurker Dom den hochwertigen Markenauftritt.

Qualitätsanspruch MEISTERSTRASSE.

Die MEISTERSTRASSE ÖSTERREICH repräsentiert als Plattform und
Dachmarke 360 österreichische Unternehmen, die mit ihren Produkten
und Dienstleistungen den allerhöchsten Qualitätsanspruch und ihre
österreichische Identität in den Mittelpunkt stellen. Die Gurktaler
Alpenkräuter GmbH ist eines von insgesamt 16 Mitgliedern der
MEISTERSTRASSE KÄRNTEN, die im Frühjahr 2012 ins Leben gerufen wurde.
Im Rahmen der Kräuterweihe und der Eröffnung des Schaukräutergartens
im Stift zu Gurk stellt die MEISTERSTRASSE ÖSTERREICH diese Betriebe
erstmals in einem druckfrischen Regionsguide "MEISTERSTRASSE KÄRNTEN"
der Öffentlichkeit vor, der in Kooperation mit der Wirtschaftskammer
Kärnten und Gurktaler Alpenkräuter erscheint. Mehr Information unter:
www.meisterstrasse.at

Mehr Informationen unter: www.gurktaler.at

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Mag. Benedikt Zacherl, Top Spirit Vertriebsges.m.b.H.
   Tel: +43664-826 25 96, eMail: benedikt.zacherl@schlumberger.at
   
   PR-Betreuung: 
   Dr. Martina Zowack, Zowack PR & Communications
   Tel. +43676-3047112, eMail: martina.zowack@zowack.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SLU

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel