- 16.08.2012, 08:51:59
- /
- OTS0009 OTW0009
Countdown zum Medienfachkongress des Jahres!
Österreichische Medientage starten am 25. September 2012. Jetzt Karten sichern!
Wien (OTS) - Bald ist es so weit: Die Österreichischen Medientage
gehen vom 25. bis 27. September 2012 in der Wiener Stadthalle über
die Bühne. Eröffnet wird der Kommunikationskongress von niemand
geringerem als Jean Ziegler. Weitere hochkarätige Keynotes und
Diskussionsrunden, die sich dem Motto "Visionen" widmen, erwarten die
Besucher. Anmeldungen sind online möglich. Für Journalisten ist eine
Akkreditierung unbedingt erforderlich!
Jean Ziegler ist Eröffnungsredner
Die 19. Österreichischen Medientage werden von Jean Ziegler,
Schriftsteller und Globalisierungskritiker, eröffnet, der bereits im
Rahmen der Salzburger Festspiele 2011, von denen er wieder ausgeladen
wurde, für Furore sorgte. Jean Ziegler gehört zu den international
profiliertesten und charismatischsten Kritikern weltweiter Profitgier
und ist derzeit Mitglied des UN-Menschenrechtsrates.
Die Crème de la Crème der Medienveranstalter im deutschen
Sprachraum
Es gibt Dutzende kontroversielle Themen, über die die wichtigsten
Meinungsmacher debattieren werden: Vom virtuellen Kiosk über neue
Targeting- und Social-Media-Strukturen, vom neuen Wettbewerb der
digitalen Plattformen mit den privaten TV-Konzernen und den
öffentlich-rechtlichen Dinosauriern, die sich anschicken, wieder Mut
zu fassen bis zu Cross-Media-Strukturen, Fragen des Urheberrechts im
anarchischem Web und dem verquerten Medienverständnis der Politik.
Wie lange wird es die Zeitung noch geben? Werden Magazine nur mehr
auf Tablets zu konsumieren sein, wird der Medienconsumer bei alledem
überhaupt noch mitmachen, angesichts der medialen Überflutung? Und
welche gesellschaftliche Verantwortung haben die Medien? All das
ergibt brisanten Gesprächsstoff.
Highlights am 25.9.:
Der erste Tag der Österreichischen Medientage hat Diversität im
Fokus. So ist der erste Arbeitskreis der "Charta das Zusammenlebens"
gewidmet, einem Übereinkommen zwischen Wienern und Migranten im Sinne
eines positiven Zusammenlebens in einem neuen Europa, das gemeinsam
mit den Bürgern und Communities erarbeitet wird und dabei den Umgang
mit kommenden Migrationsflüssen, Reaktionen der Gesellschaft und die
Rolle der Medien mit berücksichtigt. Im Anschluss an diesen
Arbeitskreis wird der "Journalistenpreis Integration" vergeben. Der
mit 10.000 Euro dotierte Preis wird erstmals verliehen und wurde vom
unabhängigen Expertenrat, dem Staatssekretariat für Integration und
dem Österreichischen Integrationsfonds ausgeschrieben. Ausgezeichnet
wird eine/n Journalisten/in, der/die besonders zur Versachlichung der
Debatte im Integrationsbereich beigetragen hat. Die Verleihung
erfolgt durch Staatssekretär Sebastian Kurz. Wie im Vorjahr, findet
im Rahmen der Österreichischen Medientage auch wieder die
Medien.Messe.Migration statt, die erste deutschsprachige Fachtagung
für interkulturelle Kommunikation, die jährlich rund 1.000 Besucher
verzeichnet.
Highlights am 26.9.
Am 26. September dreht sich alles um die Zukunft des Fernsehens,
das Urheberrecht und neue Wege der Kommunikation und Interaktion.
ORF-Chef Alexander Wrabetz diskutiert mit Brian Sullivan von SKY über
den Abschied vom Couch-Potato-Mythos, unter dem Titel "Das Öl des 21.
Jahrhunderts" wird über das Ende des Urheberrechts und die Bedeutung
von geistigem Eigentum gestritten und am Ende des Tages befindet sich
eine hochkarätige Runde "Im Zwielicht der sozialen Kommunikation".
Auch wird am 2. Tag das "Sorgenkind" DVB-T2 behandelt: Hat Fernsehen
via Antenne in einem Land mit 90% Kabel-Sat-Abdeckung überhaupt eine
Chance? Und ein weiteres wesentliches Themengebiet wird am 26.9.
fokussiert: Advertising. Aufs Tapet gelangen die Blöcke
Kommunikationsinvestitionen, Korrektheit bei Ausschreibungen, der
Mediaserver oder auch Gender in der Werbung.
Highlights am 27.9.
Die Medientage Digital widmen sich am dritten Tag den Themen paid
content und der Zukunft von Social Media. Vom Digital branding, über
Cloud Marketing bis hin zu E-Commerce ist alles dabei, was das neue
Kundenverhalten und die veränderten Kundenbedürfnisse im digitalen
Zeitalter berücksichtigt.
Akkreditierungen für Medienvertreter
Die Teilnahme an den Österreichischen Medientagen ist für
Medienvertreter kostenlos. Bitte beachten Sie, dass eine
Akkreditierung ausschließlich zum Zwecke der journalistischen
Berichterstattung erfolgt und daher die Vorlage eines Presseausweises
möglicherweise nicht ausreicht. Bitte geben Sie bei Ihrer
Akkreditierungsanfrage das Medium an, für das Sie berichten möchten
sowie die gewünschten Akkreditierungstage!
Das Programm der Österreichischen Medientage finden Sie unter:
www.medien-tage.at
Einzeltickets: 25. September 2012 - Euro 80,- exkl. MWST 26. September 2012 - Euro 80,- exkl. MWST 27. September 2012 - Euro 55,- exkl. MWST Kombitickets: 3 - Tagesticket - Euro 185,- exkl. MWST 25. + 26. September 2012 - Euro 150,- exkl. MWST 25. oder 26. + 27. September 2012 - Euro 120,- exkl. MWST
Für Studenten gibt es eine Ermäßigung von 25 %.
Pressekontakt, Akkreditierungen und Interviewanfragen:
Rückfragehinweis:
Mag. Svetlana Paunovic
Tel.: 01/535 33 45
E-mail: medientage@multiart.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF