- 13.08.2012, 16:18:54
- /
- OTS0155 OTW0155
GlaxoSmithKline Partnerschaften
- Ziel: neue Arzneimittel, bessere Patientenversorgung und breiteres wissenschaftliches Verständnis - Kooperationen mit WHO, WIPO Re:Search und GAVI
Wien (OTS) - Die Forschungsabteilungen von GSK suchen aktiv nach
Kooperationen mit externen Partnern für einen breiteren Austausch auf
wissenschaftlicher Ebene und um die Entdeckung von neuen Medikamenten
bzw. Impfstoffen voranzutreiben. Letztlich soll damit die Versorgung
der Patienten verbessert werden. Eine dieser Kooperationen wurde mit
WHO und WIPO Re:Search im Kampf gegen vernachlässigte tropische
Erkrankungen abgeschlossen.
Einige der partnerschaftlichen Vereinbarungen haben den
verbesserten Zugang zu Medizin zum Ziel. Dazu zählt der Vertrag mit
GAVI (Global Alliance for Vaccines and Immunisation) zur Lieferung
von Impfstoff gegen Rotaviren und gegen Pneumokokken zu stark
reduzierten Preisen.
Andrew Witty, CEO von GlaxoSmithKline: "Zu unseren
Hauptprioritäten zählt der Aufbau von neuen Partnerschaften, um die
Gesundheitsversorgung von Menschen in Entwicklungsländern zu
optimieren. Das ist vor allem bei Impfstoffen wesentlich und dass es
funktioniert, hat sich bei der Bekämpfung von Pneumokokken gezeigt.
Anfang 2011 haben wir begonnen, Pneumokokken-Impfstoffe an Kenia zu
liefern über eine innovative Finanzierung - dem größten Fonds, der
jemals für einen einzelnen Impfstoff gegründet wurde. Damit wurde der
Zugang für Babies in Afrika nachhaltig gesichert. Unseren Impfstoff
gegen Durchfall-Erkrankungen haben wir GAVI Mitte 2011 für Millionen
von Kindern in den ärmsten Ländern der Welt zu einem Bruchteil des
Preises in westlichen Märkten angeboten. Dieser Impfstoff wird
künftig unzählige Leben retten. Unser Angebot ist langfristig Sicht
nachhaltig, die Herstellungskosten sind gedeckt."
Gemeinsam mit WHO und WIPO Re:Search gegen vernachlässigte
tropische Krankheiten
Mehr als eine Milliarde Menschen leiden zumindest an einer der 17
vernachlässigten tropischen Erkrankungen (Neglected Tropical
Diseases, NTDs) laut Weltgesundheitsorganisation (WHO). Betroffen
sind vorwiegend Menschen, die in Armut leben, in abgelegenen
ländlichen Gebieten, städtischen Slums oder in Konfliktzonen. Sie
haben zumeist begrenztem Zugang zu effektiver Gesundheitsversorgung,
sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen, angemessener Ernährung,
stabilen Unterkünften, Fortbewegungsmitteln und Bildung. GSK hat die
Gründung einer neuen Koalition mit der WHO unterstützt, um bis zum
Jahr 2020 10 der 17 NTDs auszurotten. Zum Beispiel hat GSK sein
Albendazol Spendenprogramm zur Bekämpfung von Lympathischer Filariose
und Eingeweidewürmern erweitert. Um Schulkindern in allen betroffenen
Ländern eine Behandlung zu ermöglichen, erhält die WHO weitere fünf
Jahre 400 Millionen Albendazol Behandlungen pro Jahr.
GSK ist Gründungsmitglied von WIPO Re:Search, einer neuen Kooperation
zwischen privaten und öffentlichen Organisationen, um die NTD
Forschung voranzutreiben. Seit 2011 können Wissenschaftler in einer
öffentlichen Datenbank nach verfügbaren Präparaten, Ressourcen und
Fachwissen suchen. GSK steuert neue Technologien für NTDs bei,
Patente und Patentanwendungen zur Entdeckung von neuen Behandlungen
sowie 13.500 Komponenten, die eine Wirkung gegen Malaria gezeigt
haben.
Impfstoff-Verträge mit GAVI gegen Pneumokokken und Rotavirus
2011 hat GSK die Vereinbarung mit GAVI verlängert, um den Zugang
zum Pneumokokken-Impfstoff Synflorix zu beschleunigen. GSK wird bis
2023 480 Millionen Dosen an von GAVI-geprüfte Länder liefern zu rund
10 % der Preise in westlichen Ländern. Synflorix wurden in Kenia und
Äthiopien eingeführt, für 2012 sind weitere Markteinführungen
geplant.
GSK beliefert GAVI außerdem mit dem Rotavirus Impfstoff Rotarix zu
einem Bruchteil des Preises in westlichen Ländern. In den nächsten
fünf Jahren wurde die Lieferung von 125 Millionen Dosen vereinbart.
Dadurch kann GAVI bis zum Jahr 2015 die Impfung gegen Rotavirus
plangemäß auf 46 Länder auszuweiten. Der Sudan hat als erstes
afrikanisches Land den Rotarix Impfstoff durch Unterstützung von GAVI
erhalten.
Weitere Informationen zu Partnerschaften finden Sie im
Jahresbericht 2011, im CSR-Report 2011 unter
http://www.gsk.com/investors/corporate-reporting.htm sowie in der
Rubrik Partnerschaften unter
http://www.gsk.com/collaborations/index.htm .
Bildmaterial Sir Andrew Witty:
http://www.gsk.com/common/img/about/Andrew-Witty.jpg
GlaxoSmithKline - eines der weltweit führenden
forschungsintensiven Pharma- und Gesundheitsunternehmen - engagiert
sich für die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen, indem sie
ihnen ein aktiveres, gesünderes und längeres Leben ermöglicht.
Rückfragehinweis:
Dipl.-Kffr. Martha Bousek,
Corporate Communications & Public Affairs,
Tel. 01/970 75/501,
mailto:martha.bousek@gsk.com.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GSK