- 10.08.2012, 16:19:00
- /
- OTS0113 OTW0113
BikeCityGuide startet in Deutschland!
Nach dem erfolgreichen Start in Österreich und der Schweiz ist die Fahrrad-Navigations-App ab 06.08.12 auch in Deutschland erhältlich!
Graz (OTS) - Seit Ende April ist BikeCityGuide in Österreich
verfügbar. Seither können sich Radfahrer/innen in den Städten Wien,
Graz, Linz, Salzburg und Innsbruck angenehmer und sicherer durch den
Stadtverkehr bewegen. Von den Benutzer/innen wurde die App äußerst
positiv angenommen und zahlreiche Medien berichteten darüber. Seit
Kurzem gibt es die App auch für Schweizer Städte.
Jetzt weitet BikeCityGuide sein Angebot auf Deutschland aus. Ab
06.08.12 ist die App (iPhone & Android) auch für die Großstädte
Hamburg, Frankfurt/Main, Köln, Leipzig und München erhältlich.
Bewohner/innen und Reisende finden mit dem Fahrrad via
Start-Ziel-Navigation und exakten Sprachansagen ("in 30 Metern rechts
abbiegen") sicher zu jeder Adresse. Radwege und ruhige Seitenstraßen
werden bevorzugt, viel befahrene Hauptverbindungen gemieden, ganz
ohne aktive Datenverbindung.
Zeitgleich mit dem Deutschland-Start gibt es auch ein Update der
iOS-Version von BikeCityGuide. Ab jetzt ist es auch auf iPhones
möglich, Routen schon vor der Fahrt ohne GPS zu planen. Außerdem kann
die App jetzt im Ruhemodus verwendet werden.
6,99 Euro oder kostenlos?
Als Einstiegsgeschenk bietet BikeCityGuide die Deutschen
Städtepakte bis 31. August 2012 kostenlos an, danach sind diese um
Euro 6,99 pro Stadt downzuloaden.
An diesem Punkt setzt der Grundgedanke ein, mehr Menschen für das
Radfahren zu begeistern: "Wie die Landeshauptstadt Graz, können
weitere Städte mit uns Kooperationen eingehen, um unsere App der
Bevölkerung und Reisenden auch weiterhin kostenlos zur Verfügung zu
stellen", so die Gründer Daniel Kofler und Andreas Stückl.
Warum sollten Städte dafür zahlen?
1. Orientierung: in den meisten Städten gibt es ein ausgeprägtes
Netz an Radwegen und sicheren Nebenstraßen, die Frage ist nur, wo?
Das bringt Sicherheit.
2. Visualisierung: Durch Priorisierung dieser radfreundlichen Wege
wird vor allem die bereits vorhandene Radinfrastruktur besonders
hervorgehoben. Das spart Geld.
3. Innovation: Ein Fahrrad-Leitsystem speziell für Städte, das
durch Smartphones immer und überall offline verfügbar ist, setzt
zusätzliche Anreize das Rad zu benutzen. Das fördert Nachhaltigkeit."
Die Zahl der Benutzer/innen steigt um einen Faktor zehn bis
hundert, wenn eine App kostenlos ist. Viele Menschen besitzen keine
Kreditkarte, die obligatorisch für den Kauf von Apps in den
jeweiligen Stores ist.
FinnMount Smartphone-Halterung
Aus speziellem Silikon hergestellt und daher sehr dehnbar und
widerstandsfähig ist die Halterung die perfekte Brücke zwischen
Fahrrad und Smartphone. Durch das genial einfache Design passt sie
auf jeden Radlenker und für die unterschiedlichsten
Smartphone-Modelle.
Im Moment ist FinnMount nur in unserem Online-Shop
(http://www.bikecityguide.org/store) erhältlich und wird in Zukunft
auch in ausgewählten Fahrradgeschäften verfügbar sein. Interessenten
können sich unter partner@bikecityguide.org voranmelden.
Über BikeCityGuide:
BikeCityGuide ist sowohl für iPhones als auch für
Android-Smartphones verfügbar. Durch den eigens entwickelten
Routing-Algorithmus findet die App immer die fahrradfreundlichste
Route. Verkehrsreiche Hauptstraßen werden dabei automatisch
vermieden, Radwege und Nebenstrassen dafür bevorzugt. Die exakten
Sprachansagen weisen den Weg auch bei komplizierten
Abbiegesituationen.
BikeCityGuide ist die erste Fahrrad-Navigations-App, die komplett
ohne aktive Datenverbindung funktioniert. Da so keine Roaminggebühren
anfallen, ist sie gerade für Städtetourist/innen besonders attraktiv.
Die BikeCityGuide Apps OG wurde 2011 von den beiden Radkurieren
Daniel Kofler und Andreas Stückl gegründet. Ihr Ziel war es, eine App
zu entwickeln, die das Erkunden neuer Städte für Radtourist/innen
einfacher machen soll. Bald hatten sie aber die Idee, ein
vollständiges Fahrrad-Navigationssystem für Städte zu entwickeln.
Nach einjähriger Entwicklungsarbeit ist BikeCtiyGuide heute die erste
Smartphone-App für Radfahrer/innen, die Navigation, Routenplanung,
Offline-Routing und Sprachansagen anbietet.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.bikecityguide.org/
Fotos finden Sie unter
http://www.bikecityguide.org/de/press/?pr=de1.0
Facebook: http://www.facebook.com/BikeCityGuide.org
Twitter: https://twitter.com/BikeCityGuide
Rückfragehinweis:
Andreas Stückl Benedikt Hackauf Deutschland Österreich Tel.: +49 (0) 30 692026070 +43 (0) 316 / 873 - 9118 Mobil: +49 (0) 176/ 386 49 001 +43 (0) 664 / 88 38 50 53 a.stueckl@bikecityguide.org b.hackauf@bikecityguide.org
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF