- 08.08.2012, 07:02:03
- /
- OTS0003 OTW0003
Fraport steigert Umsatz und operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2012 / Konzernziele für das laufende Jahr bestätigt
Frankfurt (ots) - Im ersten Halbjahr 2012 steigerte der Fraport
Konzern seinen Umsatz auf rund 1,154 Milliarden Euro, was einem
Zuwachs um 2,5 Prozent entspricht. Das operative Ergebnis vor Zinsen,
Steuern und Abschreibungen (EBITDA) konnte der Flughafenbetreiber um
zwei Prozent auf 365,7 Millionen Euro anheben. Höhere Abschreibungen
sowie ein rückläufiges Finanzergebnis, vor allem bedingt durch die
Inbetriebnahme der Landebahn Nordwest und die unverändert hohen
Bauinvestitionen in den Flugsteig A-Plus, führten zu einer
Verringerung des Konzern-Ergebnisses auf 86,9 Millionen Euro (minus
17,4 Prozent).
Der zukunftsgerechte Ausbau der Kapazitäten am
Fraport-Heimatflughafen Frankfurt wirkte sich dort positiv auf das
Wachstum der Fluggastzahlen auf 27,4 Millionen (plus 3,4 Prozent)
aus. Trotz der Streikmaßnahmen im Februar und März mit insgesamt
2.150 Flugausfällen markiert diese Zahl einen neuen Spitzenwert für
die ersten sechs Monate. Positiv trugen erneut die
Auslandsbeteiligungen zur Entwicklung bei: Konzernweit stieg die Zahl
abgefertigter Passagiere an den voll- und quotenkonsolidierten
Flughäfen (Frankfurt, Antalya, Lima, Burgas, Varna) um 2,8 Prozent
auf rund 44,2 Millionen.
Rückläufig hingegen war das Frachtaufkommen. Sowohl am Heimatstandort
(minus 9,9 Prozent) als auch konzernweit (minus 9,0 Prozent) machten
sich die globale Wirtschaftsschwäche und die europäische
Schuldenkrise bemerkbar. Verstärkend kam in Frankfurt das seit Ende
Oktober 2011 geltende Nachtflugverbot hinzu.
Mit Blick auf die einzelnen Fraport-Segmente profitierte das Segment
"Aviation" von der aktuellen Passagierentwicklung am Standort
Frankfurt sowie von höheren Flughafen-Entgelten und erzielte ein
Umsatzwachstum von 29,9 Millionen Euro, während das Segment "Retail &
Real Estate" aufgrund geringerer Erlöse aus der Realisierung von
Grundstücksverkäufen auf dem Mönchhof-Gelände einen Umsatzrückgang
verzeichnete (minus 4,2 Millionen Euro). Im Segment "Ground Handling"
war eine Umsatzabnahme (minus 8,2 Millionen Euro) vor allem wegen des
weiterhin deutlich rückläufigen Frachtgeschäfts sowie niedrigerer
Höchststartgewichte zu verzeichnen. Das Segment "External Activities
& Services", das im Wesentlichen Konzern-Gesellschaften außerhalb des
Standorts Frankfurt beinhaltet, verzeichnete vor allem aufgrund der
positiven Verkehrs-entwicklung in Lima eine Umsatzverbesserung von
10,5 Millionen Euro.
Fraport-Vorstandsvorsitzender Dr. Stefan Schulte bestätigte die
Prognosen für das laufende Jahr: "Unsere Zahlen bewegen sich in
schwierigen Zeiten für die Luftverkehrsbranche im Plan und wir halten
weiterhin an unseren Zielen für 2012 fest." Anlässlich der
Hauptversammlung im Mai dieses Jahres hatte Schulte für Frankfurt ein
weiteres Wachstum der Passagierzahlen angekündigt, das sich unter
plus vier Prozent bewegen wird. Der Umsatz soll auf mehr als 2,5
Milliarden Euro und das EBITDA um mindestens fünf Prozent ansteigen.
Das Konzernergebnis wird in etwa auf dem Niveau des Jahres 2011
erwartet. Bezüglich der Entwicklung der Infrastruktur zeigte sich
Schulte zuversichtlich: "Die neue Landebahn schafft die notwendigen
Kapazitäten für das erwartete langfristige Wachstum des
Weltluftverkehrs. Der neue Flugsteig A-Plus wird pünktlich am 10.
Oktober in Betrieb gehen und einen weiteren Quantensprung in Sachen
Qualität und Service für unsere Passagiere am Frankfurter Flughafen
bedeuten." Mit dem Flugsteig A-Plus erhöhen sich die
Gebäude-Abfertigungskapazitäten um sieben Großraumflugzeuge für bis
zu sechs Millionen Passagiere. Gleichzeitig werden die Einkaufs- und
Restaurantangebote im neuen Marktplatz im Flugsteig A deutlich
attraktiver und größer.
Die Unterlagen zum Zwischenbericht können Sie ab Mittwochfrüh, 7 Uhr,
auf der Fraport-Internetseite herunterladen. Sie finden die Dokumente
unter www.fraport.de im Bereich "Investor Relations" und dort im
Menüpunkt "Termine und Präsentationen" unter dem aktuellen Datum.
Rückfragehinweis:
Mike Peter Schweitzer Unternehmenskommunikation Pressesprecher 60547 Frankfurt am Main Telefon +49 69 690-70555 m.schweitzer@fraport.de www.fraport.de
_____________________________________________________________________
Druckfähiges Bildmaterial zum Flughafen Frankfurt und zur Fraport AG
steht im Internet
unter www.fraport.de, Menüpunkt "Presse", Unterpunkt "Bildarchiv"
kostenlos zum Download zur Verfügung.Unter
http://fraport.cms-gomex.com bieten wir für Fernsehredaktionen
außerdem kostenloses Footage-Material zum Download an.
_____________________________________________________________________
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN