- 06.08.2012, 12:13:47
- /
- OTS0068 OTW0068
BM Ramsauer für seine Verdienste um die ökologische Wasserkraftnutzung von AGAW geehrt - BILD

Innsbruck (OTS) - Herrn Bundesminister für Verkehr, Bau und
Stadtentwicklung Dr. Peter Ramsauer, Bunderepublik Deutschland, wurde
am 23.07.2012 der "AGAW Wasserkraftpreis 2012" in Innsbruck, im
Rahmen eines feierlichen Aktes vom Präsidenten der
Arbeitsgemeinschaft Alpine Wasserkraft (AGAW), Dipl.-Ing. Walter
Auer, überreicht. In Vertretung des Landeshauptmannes von Tirol,
Günther Platter, überbrachte Landesrat Dr. Bernhard Tilg die
Grußworte und Glückwünsche des Landes Tirol an den Ehrengast.
BM Dr. Peter Ramsauer nimmt mit seinem Ministerium eine
Schlüsselrolle in der Energiepolitik zur Steuerung der zukünftigen
Energiedeckung und Energiebereitstellung ein. Seien es
Zukunftstechnologien wie Elektromobilität, Energieeffizienz in
Gebäuden, die europäische Raumentwicklung oder die Raumordnung, sie
alle sind seinem Ministerium zugeordnet. Als Mitgesellschafter der
Deutschen Energieagentur (DENA) steht Ramsauer für Mitverantwortung
bei Energieeffizienz, den erneuerbaren Energien und dem Aufbau neuer
Energiesysteme. Daran sind auch aktuelle Fragen geknüpft, z.B.: Wie
kann der künftige Speicherbedarf in der Stromversorgung gedeckt
werden? Hier sind sich BM Ramsauer und die AGAW einig. Ohne
Wasserkraft und Pumpspeicherkraftwerken wird es nicht funktionieren.
Wasserstraßen und die darin integrierte Wasserkraftnutzung zur
Stromgewinnung oder für die Bahnstromerzeugung sind weitere wichtige
Elemente in Ramsauers Verantwortungsbereich. In diesem Zusammenhang
bewegen das Ministerium sowie auch die AGAW Themen wie die
Wasserrahmenrichtlinie, die Durchgängigkeit von Gewässern für den
Fischauf- und -abstieg, das Ziel eines guten ökologischen Zustandes
oder des Potenzials in den Wasserlebensräumen, und das Gewährleisten
eines sicheren Schleusen- oder Bahnbetriebes.
Als Verfechter einer nachhaltigen Entwicklung und eines
gleichberechtigten ökologischen, sozialen wie auch ökonomischen
Gefüges betonte Ramsauer: "Das eine ist ohne das andere nicht zu
haben". Ein starker Appell für die Zukunft der nachfolgenden
Generationen, dem auch die Arbeitsgemeinschaft für Alpine Wasserkraft
zustimmt.
"Die Arbeitsgemeinschaft Alpine Wasserkraft steht für einen
Gleichklang ökologischer und ökonomischer Aspekte, die eine
Wasserkraftnutzung zu sozial vertretbaren Bedingungen und Kosten
ermöglicht. Für die Mitglieder aus Deutschland, der Schweiz, Südtirol
und Österreich steht die ganzheitliche Betrachtung der Wasserkraft im
Fokus. Dazu zählen die Zusammenarbeit mit Universitäten, die
Organisation von Symposien und Workshops zu aktuellen Wasserthemen
und als wesentliches Merkmal auch die Vergabe eines
Wasserkraftpreises an herausragende Persönlichkeiten, die diese
ganzheitliche Betrachtung der Wasserkraft fördern und unterstützen",
betont Dipl.-Ing. Walter Auer, Präsident der AGAW.
Herr BM Dr. Peter Ramsauer ist in enger Verbundenheit zum Wasser
im Landkreis Traunstein aufgewachsen. Er hat zusätzlich zu seinem
Betriebswirtschaftsstudium das Handwerk eines Müllermeisters erlernt
und lebt mit seiner Familie in der seit 1553 im Familienbesitz
stehende Talmühle in Traunwalchen, an die auch ein
Kleinwasserkraftwerk angeschlossen ist. Diese prägende Umgebung war
mit Sicherheit auch ein Ansporn für seinen weiteren Lebensweg. Er
gilt als einer der fachkundigsten Minister der deutschen
Bundesregierung.
In den Grußworten und Glückwünschen von Landesrat DI Dr. Bernhard
Tilg betonte dieser, dass Bundesminister Dr. Peter Ramsauer wichtiger
und äußerst kompetenter und sachkundiger Partner für Tirol und in der
europäischen Zusammenarbeit ist.
Die Auszeichnung an Herrn Minister Dr. Peter Ramsauer wurde im
Rahmen einer energiemusikalischen Darbietung mit dem Thema "Poesie
und Ideologie in der Wasserkraft" überreicht, die von Herrn Dr.
Stefan Schmiedl von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
präsentiert und von der Pianistin Rina Mori von der Universität für
Musik und darstellende Kunst musikalisch begleitet wurde.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Dr. Alexander Gratzer AGAW-Büro Wien 1020 Wien, Malzgasse 3 Phone +43 1 218 57 78 mailto: office@voeu.co.at www.alpine-wasserkraft.com/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF