• 04.08.2012, 17:42:52
  • /
  • OTS0025 OTW0025

Political Correctness ist das Gegenteil von Nachhaltigkeit...

Einfach zu sagen, was ist, wäre die größte Revolution!

Wien (OTS) - Nachhaltigkeit bedeutet vor allem Ehrlichkeit - und
Political Correctness ist nicht nachhaltig. Im Gegenteil: sie ändert
sich ständig - wie die Mode! Und auch nicht ehrlich - sonst würde man
sie nämlich gar nicht brauchen... Denn fast definitionsgemäß bedeutet
ja "politisch korrekt", dass man Dinge nicht beim Namen nennen darf;
dass man sie nicht beschreiben darf, wie sie wirklich sind; sondern
dass man beschönigen (bzw. etwas anderes schlechtreden) muss.

Meistens wird dabei sogar gerade das Wesentliche verschwiegen;
also genau das, was manche - aus welchen Gründen auch immer - an
einer Sache stört... Doch auf dieser Täuschung beruht leider die
Weltanschauung vieler Parteien, der meisten Medien, vieler
Wissenschaftler - und fast aller Pädagogen und Kulturschaffenden. Was
natürlich dazu führt, dass die Verzerrungen und Umdeutungen immer
weitere Verbreitung finden. Bis "man" sie fast normal findet. Die
Lüge wird sozusagen langsam aber sicher direkt in die Sprache
eingebaut.

Es gäbe derzeit also kaum eine größere Revolution, als einfach die
Dinge beim Namen zu nennen - so, wie sie eben sind. Sachlich,
nüchtern - aber ohne Beleidigungen, unnötige Aggressionen oder
Bezichtigungen. Im Grunde entstünde so eine viel menschlichere
Atmosphäre, ein weit konstruktiveres Klima. Aber viele von uns
verlören ihre Feindbilder...

Rückfragehinweis:
DIE MITTE - Das Medium / www.willwaehlen.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CHB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel