- 28.07.2012, 12:56:03
- /
- OTS0027 OTW0027
LR Ragger: Kein Pardon bei Missständen in Pflegeheimen
Prüfbericht des Landes bestätigt Beschwerden des Pflegeheims Kursana-Amt hat rasch gehandelt
Klagenfurt (OTS) - "Jeder Beschwerde die bei der Sozialabteilung
des Landes Kärnten eingeht, wird nachgegangen und kennt bei
Bestätigung kein Pardon. Im Hinblick auf das Pflegeheim der Kursana
in Villach hat die zuständige Fachabteilung sofort reagiert und
binnen Stunden nach Bestätigung der Mängel durch Sachverständige dem
Betreiber bescheidmäßig aufgetragen die gravierendsten Mängel binnen
kürzester Zeit zu beseitigen", teilte der zuständige Sozialreferent
LR Christian Ragger mit.
Gemeinsam mit der Fachaufsicht der Sozialabteilung führte Ragger
heute, Samstag, eine unangemeldete Kontrolle durch, um Vorort die
Einrichtung unter die Lupe zu nehmen und die Einhaltung der von der
Behörde verfügten Maßnahme zu kontrollieren. Im Rahmen dieser
Kontrolle wurde festgestellt, dass den behördlichen Aufträgen
überhaupt nicht nachgekommen wurde. Aus diesem Grunde wurde von der
Behörde die Schließung der Einrichtung verfügt.
Dies bedeutet, dass nunmehr der Träger gesetzlich verpflichtet ist,
sämtliche Bewohner auf eigene Kosten und Gefahr in anderen
Einrichtungen adäquat unterzubringen. Da eine akute Gefahr für Leben
und Gesundheit besteht, liegt es auch im Interesse des Trägers,
seinen Interessen unverzüglich nachzukommen, da ihn sonst neben einer
Verwaltungsstrafe auch Schadenersatzforderungen der Bewohner treffen
könnten.
Das Land Kärnten hat eine Hotline unter der Nummer 0664 / 80536 22709
eingerichtet und dafür Sorge getragen, dass jeder der betroffenen
Heimbewohner einen Betreuungsplatz in den umliegenden Einrichtungen
erhält. Die Betroffenen mögen sich an die Hotline wenden. Verwiesen
wird auch auf die kürzlich online gestellte Pflegeplatzbörse
www.pflegeplatzboerse.ilogs.com.
Weiters betonte der Sozialreferent an diesem Beispiel auch, wie
wichtig genehmigte Pflegeheime seien. "Hier können wir, wenn
notwendig, bis zur Schließung eingreifen. Bei illegalen Einrichtungen
ist das nicht möglich."
Ragger verweist darauf, dass durch die immer häufiger durchgeführten
Fachaufsichten des Landes, die unangekündigt stattfinden, eine
Steigerung der Qualität in den Heimen erreicht worden sei. "Letztlich
nützen die im Heimgesetz und in der Heimverordnung festgelegten
Vorgaben nur etwas, wenn sie auch kontrolliert werden", sagte Ragger.
Abschließend hält er fest, dass er noch verschärftere Kontrollen im
Sinne der über 4.500 Bewohner der Altenwohn- und Pflegeheime
veranlassen werde, damit es zu keine Pflegemängel in Kärnten mehr
komme.
(Schluss)
Rückfragehinweis:
Büro LR Mag. Christian Ragger
Pressesprecherin: Mag. Kristina Kohlweiß
Tel.: 050536 / 22704 oder 0664 / 80536 22704
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FLK