- 25.07.2012, 09:00:33
- /
- OTS0017 OTW0017
Minister Mitterlehner verleiht DiTech Staatliche Auszeichnung
DiTech wird wegen außergewöhnlicher Wirtschaftsleistung gewürdigt und darf ab sofort das Bundeswappen im geschäftlichen Verkehr führen.

Wien (OTS) - Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner hat am
Dienstagnachmittag DiTech für besondere wirtschaftliche Leistungen
gemäß § 68 der Gewerbeordnung ausgezeichnet, womit das Unternehmen
künftig das Bundeswappen im geschäftlichen Verkehr führen darf.
Verliehen wird diese Auszeichnung an Unternehmen, die sich durch
außergewöhnliche Leistungen um die österreichische Wirtschaft
Verdienste erworben haben und im betreffenden Wirtschaftszweig
bundesweit eine führende und allgemein geachtete Stellung einnehmen.
DiTech wegen außergewöhnlicher Wirtschaftsleistung vom Staat
gewürdigt
Nachdem sie im Alter von 16 Jahre aus Polen nach Österreich
eingewandert sind, haben Aleksandra und Damian Izdebski mit Anfang 20
DiTech gegründet. Ein kleines Geschäft mit knapp 70 m2 im 20. Wiener
Gemeindebezirk und eine Vision, den Computerhandel ein Stück besser
zu machen, waren der Anfang. Heute, 13 Jahre später, betreiben die
beiden gemeinsam mit 300 Mitarbeitern österreichweit 20
Computerfachgeschäfte und erwirtschaften einen Jahresumsatz von über
100 Millionen Euro. Auch im aktuellen Geschäftsjahr schreibt sich der
rasante Wachstumskurs von DiTech mit einem Umsatzplus von 25 % fort.
Diese außergewöhnliche Leistung wird mit der am Dienstag verliehenen
Auszeichnung auch von offizieller Seite gewürdigt.
"Wir freuen uns, dass unser einzigartiges Verkaufskonzept, das auf
Service und Beratungsqualität setzt und On- und Offlinehandel
verbindet, aufgegangen ist. Der Anfang war nicht leicht für uns, und
auch wir hatten mit vielen Problemen zu kämpfen. Darum ist es eine
umso größere Ehre für uns, dass unsere Anstrengungen und die harte
Arbeit jedes einzelnen Mitarbeiters nun mit dieser Auszeichnung vom
Staat Österreich honoriert werden. Wir werden das Bundeswappen mit
Stolz tragen", sagte DiTech-Gründerin Aleksandra Izdebska.
Ab sofort darf DiTech das Bundeswappen im geschäftlichen
Verkehr führen
Die Verleihung der Auszeichnung berechtigt das ausgezeichnete
Unternehmen, im geschäftlichen Verkehr das Bundeswappen zu führen,
welches nicht nur als Würdigung, sondern ebenso als Qualitätssiegel
der Republik Österreich gilt. "Mit der Auszeichnung wird nicht nur
der bisherige Erfolg der Firma DiTech, sondern auch die Leistung
eines sehr engagierten Unternehmerpaars gewürdigt", betonte
Wirtschaftsminister Mitterlehner bei der Verleihung. "Junge
engagierte Unternehmer unterstützen die Erneuerung unserer Wirtschaft
und tragen mit dazu bei, dass Österreich heuer schon zum elften Mal
in Folge stärker wachsen wird als der Euroraum. Diese positive
Entwicklung wollen wir auch mit unserer neuen
Jungunternehmer-Offensive unterstützen, mit der die Finanzierung
neuer Ideen künftig deutlich erleichter wird", sagte Mitterlehner. In
diesem Zusammenhang lobte Mitterlehner auch die von DiTech gemeinsam
mit HP und der Kronen Zeitung lancierte Aktion, kostenlos 400
HP-Server an österreichische Jungunternehmer zu vergeben.
Über DiTech
DiTech wurde vor 13 Jahren von Aleksandra und Damian Izdebski
gegründet. Ihr Erfolgskonzept: Die Gründer haben das Wort "Personal
Computer" ernst genommen und Computer nicht als Massenware mit
Selbstbedienungscharakter angeboten, sondern auf Fachkompetenz und
Service gesetzt. DiTech beschäftigt aktuell knapp 300 Mitarbeiter an
20 Standorten österreichweit, produziert unter der Eigenmarke
dimotion in Wien und erwirtschaftete 2011 einen Umsatz von EUR 105
Mio. Laut Studie des Österreichischen Gallup-Instituts 2009 ist
DiTech das beste Computergeschäft Österreichs.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.ditech.at
Besuchen Sie uns auch unter Facebook: www.facebook.com/DiTechComputer
Weitere Bilder unter: http://www.apa-fotoservice.at/galerie/3208
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Dr. Mario Gündl
PR
Tel: +43 (0)676 - 3846310
E-Mail: mario.guendl@ditech.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DIT