- 24.07.2012, 13:03:46
- /
- OTS0120 OTW0120
Figaro in Schönbrunn: Sehr zufriedenstellende Bilanz
Erfolgreiche Kooperation zur Förderung junger Talente zwischen Musik-Uni und Schloss Schönbrunn Orchester
Wien (TP/OTS) - Am Sonntag 22. Juli ging mit der letzten von
sieben Vorstellungen von Mozarts "Le Nozze di Figaro" das
Sommerprogramm der "Kammeroper Schönbrunn" über die Bühne. Insgesamt
besuchten im Juli mehr als 1.200 Gäste das älteste bespielbare
Rokokotheater Wiens und erlebten dort die gemeinsame Produktion der
Universität für Musik und darstellende Kunst und des Schloss
Schönbrunn Orchesters. Dessen Manager, der Tourismusunternehmer Peter
Hosek, freut sich über den Erfolg: "Alle Beteiligten haben sehr
professionelle Arbeit geleistet - vielen Dank an die Künstlerinnen
und Künstler, die Universität, die viele Menschen hinter der Bühne
und unsere Förderer und Partner. Künstlerisch hat das Niveau meine
Erwartungen deutlich übertroffen, und die Stimmung im Team war
ausgezeichnet." Drei der sieben Vorstellungen waren ausverkauft. Für
die Zukunft sind bereits weitere Kooperationen angedacht.
Prof. Karlheinz Hanser, Vorstand des Instituts für Gesang und
Musiktheater, erklärte dazu: "Sommertheater der Universität für Musik
und darstellende Kunst Wien in Kooperation mit der Image Performing
Arts Promtion im Schlosstheater Schönbrunn: Eine rundum gelungene
Produktion - Spielfreude pur, junge schöne Stimmen in einer
traditionellen temporeichen Regie von Michael Temme, hinreißende
Ausstattung und Bühnenbild von Friedrich Despalmes, hohes
musikalisches und stimmliches Niveau mit einem zündendem Schloss
Schönbrunn Orchester und Maestro Mancusi in Höchstform... besser
geht`s nicht!"
Junge Talente machten Erfahrungen mit Profis
Gemeinsam mit zwölf Solistinnen und Solisten des Orchesters
arbeitete ein junges Studierenden-Ensemble von 17 Sängerinnen und
Sängern. Für den Gesangsstudenten Christoph Filler, einen der beiden
Darsteller des "Figaro", war es die erste Hauptrolle in einer solchen
Produktion: "Die Rückmeldungen aus dem Publikum waren sehr gut. Sie
zeigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Die Erfahrungen die
wir in so einem professionellen Umfeld sammeln können sind für uns
sehr wertvoll. Bühnenpraxis ist das was wir brauchen und die bekommen
wir in diesem Rahmen."
Weitere Informationen zu den Partnern finden Sie hier:
http://www.mdw.ac.at bzw. http://www.sso-vienna.at
Rückfragehinweis:
Peter Hosek
Tel.: +43 (0)1 812 50 04-0
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP