• 24.07.2012, 11:33:36
  • /
  • OTS0078 OTW0078

Rezeptfreie Schmerzmittel: Wechselwirkungen teils dramatisch

Medikamente gehören in die Apotheke

Wien (OTS) - "Rezeptfreie Schmerzmittel werden oft bedenkenlos
eingenommen", damit warnt der Verein für Konsumenteninformation (VKI)
in einer heutigen Presseaussendung vor den Neben- und
Wechselwirkungen von Schmerzmedikamenten und unterstützt damit die
Argumentation der Österreichischen Apothekerkammer, die vor dem
unsachgemäßen Gebrauch von vermeintlich harmlosen Medikamenten warnt.
Jedes Arzneimittel löst eine Wirkung, Neben- und Wechselwirkungen im
Körper aus. "Die Kompetenz des Apothekers, der Apothekerin als
Ansprechpartner für Patienten/Kunden bei der richtigen Einnahme und
Dosierung wird immer wichtiger. Die neuen Überlegungen gehen sogar in
Richtung gesamtes Medikationsmanagement für unsere Kunden", so
Mag.pharm. Max Wellan, Präsident der Österreichischen
Apothekerkammer.

Die größte gesundheitliche Gefahr bei der unsachgemäßen Einnahme
von rezeptfreien Medikamenten sind die dramatisch unterschätzten
Wechselwirkungen. Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln können
schwere bis tödliche Folgen nach sich ziehen. Gerade auch im Bereich
der rezeptfreien Medikamente (OTC-Präparate) können bei geläufigen
Schmerzmitteln mit den Wirkstoffen Acetylsalicylsäure, NSAR (nicht
steroidale Antirheumatika) oder bei analgetischen
Kombinationspräparaten massive Wechselwirkungen auftreten.

"Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren
Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker." In den über 1.320
Apotheken in Österreich kann jeder Patient kontrollieren lassen, ob
und wie die einzunehmenden Medikamente kombinierbar sind. Die
Beratungskompetenz der 5.700 Apothekerinnen und Apotheker ist eine
der zentralen Leistungen und sollte unbedingt auch in Bezug auf
Arzneimittelwechselwirkungen in Anspruch genommen werden.

Rückfragehinweis:

Österreichische Apothekerkammer
   Presse und Kommunikation
   Mag. Gudrun Reisinger 
   Mag. Sabine Figo
   Tel. 01/ 404 14 DW 600 und 601
   Mobil: 0664-1615849 
   E-Mail: gudrun.reisinger@apotheker.or.at und sabine.figo@apotheker.or.at 
   www.apotheker.or.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | APO

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel