- 20.07.2012, 11:07:52
- /
- OTS0084 OTW0084
Die verzögerte Türschnalle für Kraftfahrzeuge
Wien (OTS) - Entwickelt wurde ein Türöffnungsmechanismus mit
Zeitverzögerung, für alle Fahrzeuge und Kraftfahrzeuge im
öffentlichen und nicht öffentlichen Straßenverkehr, welcher bei
Betätigung der Türschnalle zuerst die auf der entsprechenden
Fahrzeugseite befindlichen Lichter aufleuchten lässt, bevor die Türe
dann tatsächlich geöffnet werden kann.
Aufgrund des erhöhten Verkehrsaufkommens gibt es immer mehr
Verkehrsunfälle in der Art, dass an einem Fahrzeug, ungeachtet des
übrigen Verkehrs, eine Türe geöffnet wird und ein vorbeifahrender
Verkehrsteilnehmer nicht mehr rechtzeitig auf dieses Türöffnen
reagieren kann.
Beim Öffnen der Türe wird nun, sofort nachdem die Schnalle innen
bewegt bzw. betätigt wird, die auf der entsprechenden Fahrzeugseite
befindliche Außenbeleuchtung alternierend oder konstant, unter
Spannung gesetzt. Ein auffälliges Aufleuchten, sämtlicher oder
einzelner Fahrzeuglichter auf der entsprechenden Seite, ist die
Folge. Wesentlich ist es nun, die tatsächliche Türöffnung derart zu
verzögern, dass ein vorbeifahrender Verkehrsteilnehmer noch die
Möglichkeit hat auf das bevorstehende Türöffnen mit einer
Auslenkreaktion oder einer Abbremsung zu reagieren - eine
Zeitverzögerung zwischen Betätigung der Schnalle und Öffnung der Türe
von 0,5 bis 5 s ist dabei anzustreben.
Rückfragehinweis:
Wolfgang Schabauer
Weidengasse 5, 2630 Ternitz
Tel.: 0676/7047363
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF