Wien (OTS) - Der Rind-Rund-Radweg ist mit durchschnittlich 2.800
RadfahrerInnen pro Tag der am höchsten frequentierte Radweg, der an
Spitzentagen sogar von bis zu 6.000 RadfahrerInnen genutzt wird.
Wegen der kontinuierlichen Zunahme des Radverkehrs in Wien, speziell
am Ring-Rund-Radweg (an der Ringinnenseite), hat die Stadt Wien im
Vorjahr mit der Errichtung von Radverkehrsanlagen auch an der
Ringaußenseite begonnen. Im heurigen Sommer wird ein weiteres,
wichtiges Teilstück des äußeren Ring-Rund-Radwegs realisiert. Am
Montag, dem 23. Juli 2012, beginnt die MA 28 - Straßenverwaltung und
Straßenbau mit den Arbeiten.
Rückblick und Ausblick
Mit dem Ausbau des Radwegs am äußeren Kärntner- und Opernring von
Pestalozzigasse bis Babenbergerstraße wurden im Jahr 2011 neue
Radfahreinrichtungen errichtet. Im Jahr 2012 wird nun der
Netzlückenschluss weitergeführt. Am äußeren Burgring
und Dr. Karl-Renner-Ring werden nun neue Radfahreinrichtungen
geschaffen. Damit ist der Radweglückenschluss ab der Babenberger
Straße bis zur verlängerten Stadiongasse komplett.
Einzig am äußeren Universitätsring rund um das Schottentor kann
man den äußeren Ring-Rund-Radweg noch nicht befahren. Für diesen
Bereich laufen jedoch die Planungen auf Hochtouren.
Mit dem neuen Radweglückenschluss am Burgring und
Dr.-Karl-Renner-Ring gelangt man auch zu den Einrichtungsradwegen in
der Babenberger Straße und den Mehrzweckstreifen in der Stadiongasse.
Mit dem Projekt sind auch überall Querungen zwischen Innenring und
Außenring für RadfahrerInnen möglich.
Verkehrsmaßnahmen
Die Arbeiten erfolgen im Bereich der Gehalleen und der
Nebenfahrbahnen bei Freihaltung von jeweils einer Fahrspur. Einzelne
Sperren bzw. Einschränkungen werden gesondert bekannt gegeben. Es
kommt zu lokalen Halte- und Parkverboten im Bereich der
Nebenfahrbahnen.
Örtlichkeit der Baustelle: 1., Burgring, Dr.-Karl-Renner-Ring
- Baubeginn: 23. Juli 2012
- Geplantes Bauende: 19. Oktober 2012
Weitere Informationen erhalten Sie auf www.strassen.wien.at und
www.baustellen.wien.at oder auch unter 01/955 59 - Infoline Straße
und Verkehr.
(Schluss) hol
Rückfragehinweis:
Matthias Holzmüller Öffentlichkeitsarbeit MA 28 - Straßenverwaltung und Straßenbau Telefon: 01 4000-49923 Mobil: 0676 8118 49923 E-Mail: matthias.holzmueller@extern.wien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK