- 18.07.2012, 12:45:31
- /
- OTS0101 OTW0101
Linz Tourismus 2012 - positiver Trend hält an - BILD

Linz (TP/OTS) - Einen Zuwachs von 8,2% (27.784 Nächtigungen)
konnte Linz im ersten Halbjahr 2012 im Vergleich zum Vorjahr
verzeichnen. Falls sich dieser Trend in der zweiten Jahreshälfte
fortsetzt, rückt die Marke von 800.000 Nächtigungen in greifbare
Nähe.
Das positive Juni-Ergebnis von +7,9% setzt den Trend von
überwiegend zweistelligen Zuwächsen im 14. Monat in Folge fort. Die
Ergebnisse aus dem Kulturhauptstadtjahr wurden teilweise deutlich
übertroffen. Der überdurchschnittliche Zuwachs aus Österreich zeigt,
dass Linz als Städtedestination Fuß gefasst hat und viele
Kulturaktivitäten Anlass zum Linzbesuch sind. Die stärksten Zuwächse
im ersten Halbjahr wurden aus Wien (5.021 Nächtigungen +13,8%), dem
Burgenland (3.956 Nächtigungen + 56,2%) und Niederösterreich (3.746
Nächtigungen + 18%) erzielt.
Das Wachstum erfolgte zu knapp 90% in den Märkten, die der
Tourismusverband intensiv bearbeitet. Es sind dies Österreich (+
11,2%), Deutschland (+ 2,8%), die Schweiz (+ 7,8%), Slowenien (+
13,7%), Ungarn (+ 69,2%), die Slowakei (+ 24,3%) und Tschechien (+
4,2%). Neben dem starken Geschäftstourismus gewinnt der Freizeit- und
Kulturtourismus immer stärker an Bedeutung.
Die intensive Zusammenarbeit des Tourismus mit den
Kulturinstitutionen, insbesondere den Museen, macht sich bezahlt. Die
Konzentration auf Jahresschwerpunkte verleiht der Gesamtkommunikation
zusätzlichen Schub. "Technik und Architektur" begeistert die
Besucher 2012 mit Ausstellungen, wie Porsche - Mythos, Design,
Innovation (bis 25.11.2012), der voestalpine Stahlwelt, der
Technik-Sammlung im Linzer Schloss und dem Ars Electronica Center,
mit dem Festival "The Big Picture" (30.8.-3.9.2012).
Gerade die Arbeit des Linz Tourismus trägt dazu bei, das
Kulturhauptstadtjahr weiter erfolgreich zu nutzen, betont KR Manfred
Grubauer, Vorsitzender des Tourismusverbandes. Die "Marke Linz" wird
als interessante, moderne und erfolgreiche Stadt wahrgenommen. Dies
bestätigte auch eine Studie des Marktforschungsinstituts SPECTRA, die
kürzlich im Umkreis von 150 km rund um Oberösterreich durchgeführt
wurde.
Das Linz-Marketing, so Tourismusdirektor Georg Steiner ist in
seiner Botschaft klar definiert und mit vielen Kommunikations-Kanälen
breit aufgestellt. Besonders wirkungsvoll sind auch die Social-Media
Aktivitäten und die Anstrengungen im Innenmarketing, sprich
Information und Schulung der Linz-Tourismuspartner.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Tourismusverband Linz Mag. Gisela Müller Adalbert-Stifter-Platz 2 4020 Linz, Austria E-Mail: gisela.mueller@mag.linz.at Tel. +43 732 7070-2937 www.linz.at/tourismus www.linz-tourismus.info Fotomaterial unter www.flickr.com/linz_inside
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TPK