• 13.07.2012, 11:59:44
  • /
  • OTS0104 OTW0104

Erfolgreiche Premiere von Mozarts Figaro im Schlosstheater Schönbrunn (Kammeroper)

Für die weiteren sechs Vorstellungen im Juli gibt es noch Tickets

Werden sich die liebestollen Verwechslungen des Grafen in "Le Nozze di Figaro" auflösen? Wird Figaro seine Susanna am Ende heiraten? Finden sie es heraus. Am 14., 15.,21., 22.7. um jeweils 15:00 und 17., 19.7 um jeweils 19:00 im Schlosstheater Schönbrunn. Im Bild v.l.n.r.: Iva Martincevic (Gräfin), Wolfgang Resch (Graf), Christoph Filler (Figaro), Theresa Krügl (Susanna)

Wien (TP/OTS) - Gestern, Donnerstag 12. Juli, ging im
Schlosstheater Schönbrunn die Premiere von Mozarts "Le Nozze di
Figaro" erfolgreich über die Bühne. Mit dem speziellen
Kammeroper-Arrangement und der Produktion im ältesten bespielbaren
Rokokotheater Wiens erfüllte sich Initiator Peter Hosek einen
Herzenswunsch: "Das Publikum bei der ausverkauften Premiere war
begeistert - und ich persönlich auch. Die Kooperation mit der der
Universität für Musik und darstellende Kunst läuft hervorragend, das
Ergebnis kann sich sehen lassen. Hier können junge Gesangstalente
gemeinsam mit Profis zeigen, was sie können. Als privates
Kammerorchester stehen wir für echtes Vergnügen und Freude an der
Musik auf hohem künstlerischen Niveau und professionelle
Organisation."

Weitere sechs Vorstellungen im Juli folgen, es sind noch Karten
verfügbar - (zwischen 20 und 60 Euro, Bestellung über 812 50 04 - 0
und über www.kammeroper-schoenbrunn.at und www.oeticket.at). Die
Termine sind Samstag, 14., Sonntag, 15., Samstag, 21. und Sonntag,
22. Juli um jeweils 15 Uhr, sowie am Dienstag, 17. und Donnerstag,
19. Juli um 19 Uhr.

Fördern und Fordern: Erfahrene Profis unterstützen junge
Talente

Unter der musikalischen Leitung von Dirigent Guido Mancusi
(Volksoper Wien) in der Inszenierung des Regisseurs Michael Temme
wirkten bei der Premiere mit: Christoph Filler (Figaro), Therea Krügl
(Susanna), Wolfgang Resch (Graf), Iva Martincevic (Gräfin), Agnes
Thorsteinsdottir (Marcellina), Christoph Seidl (Bartolo), Max von
Lütgendorff (Basilio) und Sophie Rennert (Cherubino), Tamara Ivanis
(Barbarina), Florian Köfler (Antonio)

Insgesamt umfasst das Ensemble 17 junge Sängerinnen und Sänger.
Das Bühnenbild und die prachtvollen Kostüme stammen vom renommierten
Friedrich Despalmes. Die Fassung für Kammeroper wird von zwölf
Solistinnen und Solisten des Schloss Schönbrunn Orchester umgesetzt,
das seit 15 Jahren nahezu täglich in der Orangerie des Schlosses
Schönbrunn auftritt und auch bei internationalen Tourneen das
Publikum begeistert.

http://www.kammeroper-schoenbrunn.at

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Peter Hosek
Tel.: +43 (0)1 812 50 04-0

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel