- 12.07.2012, 10:42:34
- /
- OTS0062 OTW0062
Karl Ploberger präsentiert "Englands schönste Gärten"
Königliche Gartenparadiese und royale Gartenlust
Wien (OTS) - Rechtzeitig zur Eröffnung der Olympischen
Sommerspiele in London - insgesamt 330 Stunden lang berichten ORF
eins und ORF SPORT + live und in HD-Qualität - stattet auch Karl
Ploberger dem Vereinigten Königreich einen Besuch ab und präsentiert
zwei neue Ausgaben von "Englands schönste Gärten". Am Sonntag, dem
15. Juli 2012, entdeckt er um 16.10 Uhr in ORF 2 für das Publikum so
manche "Königliche Gartenparadiese". "Die Gartenlust der Royals"
steht schließlich am 22. Juli ebenfalls um 16.10 Uhr auf dem Programm
von ORF 2.
"Englands schönste Gärten - Königliche Gartenparadiese", 15. Juli,
16.10 Uhr, ORF 2
The Savill Garden: Hier pflanzten schon Mitglieder der königlichen
Familie Bäume. Die ausgedehnte Gartenanlage im Grüngürtel des
Großraums von London ist ein Besuchermagnet innerhalb der englischen
Gartenszene. Dazu trägt nicht zuletzt die außergewöhnliche
Architektur bei. Im Frühjahr besticht der Garten mit seinen
weitläufigen und verschlungenen Wegen, den dazwischen gestreuten
großen Rasenflächen und dem uralten Baumbestand. Ein weiteres
Gartenparadies mit königlichem Hintergrund ist Bolehyde-Manor in
Chippenham in der Grafschaft Wiltshire. Das Herrenhaus aus dem 15.
Jahrhundert war zwischen 1925 und 1985 im Besitz der Familie von
Prinz Charles Ehefrau Camilla Parker-Bowles.
"Die Gartenlust der Royals", 22. Juli, 16.10 Uhr, ORF 2
Karl Ploberger ergründet diesmal auch das eine oder andere Geheimnis
der Gartenlust der Royals und anderer nobler Herrschaften. Seit der
Zeit des berüchtigten Königs Heinrich VIII. steht das Gärtnern in
England hoch im Kurs. Nicht selten war es das Königshaus selbst, das
in diesem Bereich Trends setzte. Und Nacheiferer fanden sich zuhauf
in den adeligen Kreisen des Königreichs. Auch wenn sich die Zeiten
geändert haben und das Gärtnern mittlerweile eine nationale
Breitenbewegung ist, sind die Royals bei vielen Gartengesellschaften
noch als Schirmherren tonangebend. Etwa bei der RHS, der "Royal
Horticultural Society", die internationale Events wie die Chelsea
Flower Show veranstaltet und in Wisley einen der größten und
bedeutendsten Schau- und Forschungsgärten weltweit betreibt. Aber
auch der National Trust, eine spezifisch englische Vereinigung zum
Erhalt des nationalen kulturellen Erbes, die sich englandweit um rund
5.000 Gärten und Naturdenkmäler kümmert, ist von großer Bedeutung.
Rückfragehinweis:
ORF-Pressestelle
Roman Horacek
Tel.: (01) 87878 - DW 13869
http://presse.ORF.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF