WKÖ-Sprecher Hinterleitner und Ennemoser: "Einigung ist Bekenntnis zu wirtschaftlichem Augenmaß und sozialer Ausgewogenheit"
Wien (OTS/PWK486) - Nach insgesamt fünf intensiven und
schwierigen Verhandlungsrunden wurden gestern, am 10. Juli 1012, neue
Kollektivvertragslöhne und -gehälter für ArbeiterInnen und
Angestellte im Hotel- und Gastgewerbe vereinbart. Diese treten mit 1.
Juli 2012 in Kraft und gelten bis 30. April 2014.
Die KV-Löhne und Gehälter steigen ab 1. Juli 2012 um 3,45 Prozent,
ab 1. Mai 2013 um 0,5 Prozent über dem nationalen
Verbraucherpreisindex. Neben dieser Grundsatzeinigung war den
Sozialpartnern eine Anhebung der Mindestlöhne und -gehälter ein
wichtiges Anliegen. Die Löhne- und Gehälter in den niedrigsten
Kategorien von 1.205 Euro und 1.208 Euro werden vorerst um 3 Prozent
angehoben und steigen dann ab 1.Dezember 2012 auf 1.300 Euro bzw. ab
1. Mai 2013 auf 1.320 Euro.
Lehrlinge in allen Lehrjahren erhalten ab 1. Juli 2012 einen
Fixbetrag von jeweils 40 Euro pro Monat. Der Nachtarbeitszuschlag,
die Fehlgeldentschädigung und die Dienstkleidungs-Pauschale für
Lehrlinge werden um jeweils 0,70 Euro erhöht.
Als Flurbereinigung wird die im Vergleich zur gesetzlichen
Regelung restriktivere Formulierung zur 4-Tage-Woche im
Kollektivvertrag gestrichen. Damit setzen die Sozialpartner ein
Zeichen in Richtung Praxisnähe.
Die Verhandlungsführer, Helmut Hinterleitner und Klaus Ennemoser
für die Fachverbände Gastronomie und Hotellerie, sehen in diesem
Abschluss ein vertretbares Ergebnis: "Gemessen an den ursprünglichen
Gewerkschaftsforderungen mit einer 20-prozentigen Anhebung der
Mindestlöhne und -gehälter ab Mai 2012 hat sich nach der fünften
Verhandlungsrunde erneut das gemeinsame Verständnis einer
Sozialpartnerschaft durchgesetzt, das mit dem Bekenntnis zu Augenmaß
und sozialer Ausgewogenheit die Grundlagen für den wirtschaftlichen
Erfolg Österreichs gelegt hat." Einziger Wermutstropfen des
vorliegenden Verhandlungserfolges: die Bundesländer Burgenland und
Tirol haben die Einigung von gestern nicht unterschrieben. (ES)
Rückfragehinweis:
Wirtschaftskammer Österreich Fachverband Hotellerie Mag. Matthias Koch Tel.: (++43) 0590 900-3554 Mail: hotels@wko.at Wirtschaftskammer Österreich Fachverband Gastronomie Dr. Thomas Wolf Tel.: (++43) 0590 900-3560 Mail: gastronomie@wko.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK