- 09.07.2012, 13:43:08
- /
- OTS0136 OTW0136
Ergebnis 2011/12 der Einkaufsgemeinschaft HandOver: Plus 15,5 Prozent Umsatz
Anif (TP/OTS) - Die Einkaufsgemeinschaft HandOver blickt auf ein
erfolgreiches Geschäftsjahr 2011/12 zurück. Der Umsatz konnte im
Vergleich zu 2010/11 um 15,5 % auf 20,9 Millionen Euro gesteigert
werden, die Zahl der Mitgliedsbetriebe von 313 auf 372. Erfolgreich
gestartet wurde eine Kooperation mit dem Bundesverband der Alten- und
Pflegeheime Österreichs sowie die Implementierung des Modells
"Regionaler Ein-kauf" nach hogast-Vorbild.
HandOver, ein gemeinsames Unternehmen einer Stiftung der Diözese
Linz und der Einkaufsgenossenschaft hogast, entlastet und unterstützt
EinkäuferInnen in Pflege-, Sozial- und Bildungseinrichtungen mit
einer Vielzahl an Beratungs- und Serviceleistungen und hilfreichen
Tools. In Zeiten strapazierter Budgets bei öffentlichen und privaten
Trägern von sozialen Einrichtungen entfaltet das Geschäftsmodell von
HandOver seine volle Wirkung.
Individualität im Einkauf bleibt gewahrt
Die erste Erfolgsachse bildet dabei die Mengenbündelung im Einkauf
von Lebensmitteln, Energie, Verbrauchs- und Investitionsgütern. So
werden auf nationaler und regionaler Ebene Preisvorteile erzielt. Die
zweite Erfolgsachse bildet die Beratung durch das hoch spezialisierte
Team von HandOver. Die Berater unterstützen die Einrichtungen bei
Preisvergleichen, holen Angebote ein, beobachten den Markt, führen
Ausschreibungen durch, kümmern sich um Nachverhandlungen und
erledigen die zentrale Abrech-nung. Das Onlinesystem EasyGoing als
dritte Erfolgsachse bietet den Mit-gliedern anhand tausender
tagesaktueller Preise einen umfassenden Marktüberblick und
vereinfacht den gesamten Beschaffungsvorgang.
Kooperation mit "Lebenswelt Heim" erfolgreich gestartet
Gerade bei Alten- und Pflegeheimen - der Kernzielgruppe von
HandOver - gestaltet sich der Einkauf immer schwieriger und
zeitaufwändiger, während zugleich der Kostendruck steigt. Durch
kostenoptimierten, qualitätsorientierten Einkauf entschärft HandOver
die angespannte Kostensituation.
Modell "Regionaler Einkauf" - Vorteile durch Bündelung
Das Erfolgsmodell "Regionaler Einkauf" - wie bei der hogast schon
langjährig gelebt - wurde nun auch bei HandOver erfolgreich
implementiert. So haben sich etwa in der Gruppe "Tirol" bereits acht
Pflegeheime zu einer Einkaufsgruppe zusammengeschlossen. Die so
erreichte Einkaufsbündelung schafft enorme Vorteile für alle
Beteiligten.
Rückfragehinweis:
Mag. (FH) Dietmar Winkler, MAS Bereichsleiter Marketing/ Kommunikation/ Personaldienstleistungen Tel.: +43 (0)6246 8963 501 Fax: +43 (0)6246 8963 9501 dietmar.winkler@hogast.at Weitere Informationen: http://www.hotelgastropool.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TPK