• 06.07.2012, 10:43:12
  • /
  • OTS0099 OTW0099

4.352 TeilnehmerInnen beim Eignungstest für das Medizinstudium an der MedUni Wien

Wien (OTS) - 5.419 Frauen und Männer haben sich in diesem Jahr für
einen der Studienplätze an der Medizinischen Universität Wien
beworben, 4.352 von ihnen sind zu den heutigen Eignungstests in der
Messe Wien erschienen. 740 von ihnen (660 Humanmedizin, 80
Zahnmedizin) werden einen Studienplatz erhalten.

Seit 2006 werden die begehrten Studienplätze an der MedUni Wien
mit Hilfe eines Eignungstests vergeben, dem "Eignungstest
Medizinstudium" (EMS). Dabei werden in zehn Untertests kognitive
Fähigkeiten in verschiedenen Kompetenzbereichen getestet. Neu ist in
diesem Jahr, dass bei KandidatInnen für das Studium der Zahnmedizin
auch feinmotorische Fähigkeiten getestet werden. Durch diesen
praktischen Teil, bei dem Drahtbiegeaufgaben zu bewerkstelligen sind,
ist der theoretische Teil des Eignungstests für das
Zahnmedizinstudium (EZS) etwas kürzer als beim EMS. Der praktische
Teil fließt zu 30 Prozent in die Bewertung ein.

Ebenfalls neu ist die genderspezifische Auswertung der Tests. Die
Medizinische Universität Wien erwartet sich durch diese Maßnahme eine
Entwicklung in Richtung genderfaires Zulassungsverfahren.
Untersuchungen haben ergeben, dass Frauen bei einigen Aufgaben des
Eignungstests benachteiligt sind. Beim EMS 2012 wird daher für Frauen
und Männer jeweils getrennt Mittelwert und Standardabweichung
errechnet. Auf Basis dieser Werte wird der individuelle Testwert
ermittelt.

Insgesamt stehen an der Medizinischen Universität Wien im
Wintersemester 2012/13 740 Studienplätze zur Verfügung (660
Humanmedizin, 80 Zahnmedizin). Entsprechend dem gesetzlichen
Quotenschlüssel gehen davon 75 Prozent an StudienwerberInnen mit
österreichischem Maturazeugnis, 20 Prozent an Personen aus Ländern
der EU sowie fünf Prozent an Personen aus Nicht EU-Ländern.

Die Ergebnisse des heutigen EMS-Tests werden Anfang August
feststehen.

Medizinische Universität Wien - Kurzprofil

Die Medizinische Universität Wien (kurz: MedUni Wien) ist eine der
traditionsreichsten medizinischen Ausbildungs- und Forschungsstätten
Europas. Mit fast 7.500 Studierenden ist sie heute die größte
medizinische Ausbildungsstätte im deutschsprachigen Raum. Mit ihren
31 Universitätskliniken, 12 medizintheoretischen Zentren und
zahlreichen hochspezialisierten Laboratorien zählt sie auch zu den
bedeutendsten Spitzenforschungsinstitutionen Europas im
biomedizinischen Bereich. Für die klinische Forschung stehen über
48.000m2 Forschungsfläche zur Verfügung.

Rückfragehinweis:

Mag. Johannes Angerer
   Leiter Corporate Communications
   Tel.: 01/ 40 160 11 501
   Mobil: 0664/800 16 11501
   E-Mail: corporatecommunications@meduniwien.ac.at
   Spitalgasse 23, 1090 Wien
   www.meduniwien.ac.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MEU

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel