Dipl.-Ing. Dr. Stefan Haas folgt ab 01. März 2013 Dipl-Ing. Dr. Hugo Eberhardt als Vorstandsvorsitzender des TÜV AUSTRIA

Wien (OTS/TÜV AUSTRIA) - Der Verwaltungsrat des TÜV Österreich
sowie der Aufsichtsrat der TÜV AUSTRIA HOLDING AG haben Herrn
Dipl.-Ing. Dr. Stefan Haas als Nachfolger für den ab März 2013 in den
Ruhestand tretenden, langjährigen Leiter und Vorstandsvorsitzenden
Dipl.-Ing. Dr. Hugo Eberhardt bestellt.
Dr. Haas wird ab 01. Jänner 2013 neben Dr. Eberhardt (CEO) und
Mag. Christoph Wenninger (CFO) zum Vorstandsmitglied bestellt und
übernimmt ab 01. März 2013 die Agenden von Eberhardt.
Haas ist 47 Jahre alt, hat an der Technischen Universität Wien
Maschinenbau studiert und bei Knorr-Bremse GmbH verschiedene
Führungsfunktionen durchlaufen. Zuletzt war er dort als
Bereichsleiter für Innovation und Technologie tätig.
Dr. Eberhardt hat den TÜV AUSTRIA mit großem Erfolg modernisiert
und der größten unabhängigen Prüf-, Inspektions- und
Zertifizierungsstelle in Österreich zudem eine internationale
Ausrichtung gegeben. Der TÜV AUSTRIA steht heute für Sicherheit - im
Dienste der Wirtschaft, zum Wohle der Menschen. "Ich freue mich, dass
wir mit Herrn Dr. Haas einen ausgewiesenen Experten mit
hervorragender Managementerfahrung als Nachfolger gewonnen haben", so
Dipl.-Ing. Johann Marihart, Präsident des TÜV Österreich und
Aufsichtsratsvorsitzender der TÜV AUSTRIA HOLDING AG.
Der TÜV AUSTRIA setzt mit 1.200 MitarbeiterInnen rund 120 Mio. EUR
im Jahr um und ist Marktführer sowie größte unabhängige Prüf-,
Überwachungs- und Zertifizierungsgesellschaft in Österreich.
Über die TÜV AUSTRIA Gruppe
Die TÜV AUSTRIA Gruppe besteht seit 1872, ist national und
international tätig und beschäftigt derzeit rund 1.200
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 19 Ländern. Der TÜV AUSTRIA
bietet auf nahezu jedem Sektor der Wirtschaft maßgeschneiderte
Dienstleistungen und steht für Kompetenz in den Bereichen Sicherheit,
Qualität, Technik, Umwelt, Gesundheit sowie Aus- und Weiterbildung.
Die international anerkannten TÜV AUSTRIA-Expertinnen und-Experten
tragen durch Prüfung, Überwachung und Zertifizierung dazu bei
Geschäftsprozesse, Anlagen und Produkte sicherer zu machen. Das TÜV
AUSTRIA-Prüfzeichen und das TÜV AUSTRIA-Zertifikat sind das sichtbare
Zeichen dafür, dass eine unabhängige Begutachtung stattgefunden hat
und stehen somit sowohl bei Wirtschaft als auch bei Konsumenten für
Sicherheit und Verlässlichkeit.
Weitere Infos unter:
http://www.ots.at/redirect/tuev4
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Dr. Markus BUERGER, MBA
TÜV AUSTRIA
Tel. (mobil): +43(0)664 884 189 21
E-Mail: presse@tuv.at
www.tuv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TVO