• 04.07.2012, 14:49:44
  • /
  • OTS0190 OTW0190

22.000 Blitze über Österreich - BILD

Genau 22.109 Blitze zur Erde zählte ALDIS, das österreichische Blitzortungssystem im OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik, gestern Abend bzw. Nacht über Österreich.

Wien (OTS) - Genau 22.109 Blitze zur Erde zählte ALDIS, das
österreichische Blitzortungssystem im OVE Österreichischer Verband
für Elektrotechnik, gestern Abend bzw. Nacht über Österreich. Das
bedeutet den blitzreichsten Tag im heurigen Jahr. Die so genannten
Wolkenblitze, die keinen Kontakt zur Erde haben und ein Vielfaches
der Wolke-Erde-Blitze ausmachen, sind in dieser Zahl nicht
berücksichtigt.

In der langjährigen Statistik von ALDIS nimmt der gestrige Julitag
Rang 6 jener Tage mit der größten Blitzaktivität über Österreich seit
1992, dem Beginn der Aufzeichnungen, ein. Am stärksten betroffen war
gestern die Steiermark, in der alleine 10.708 Blitze detektiert
wurden. Generell zählen - wie die langjährige Statistik zeigt - die
Bundesländer Steiermark und Kärnten zu Österreichs Blitz-Hotspots.

Mit 85.399 Blitzen seit Jahresbeginn sind in der heurigen Saison
bereits ca. 30.000 Blitze mehr aufgetreten als im Vergleichszeitraum
des Vorjahres 2011 mit nur 54.760 registrierten Wolke-Erde-Blitzen.

Gewitterdienst am Handy

OVE-ALDIS informiert seit vergangenem Jahr auch mobil über die
aktuelle Gewitteraktivität. ALDISmobil kann unter
http://mobile.aldis.at kostenlos mit jedem Mobiltelefon genützt
werden.

Eine Übersichtskarte der Blitzdichte in Österreich am gestrigen
Tag sowie ein Blitzfoto finden Sie im OVE-Pressecorner unter
http://www.ove.at/presse/index.html

ALDIS (Austrian Lightning Detection and Information System) ist
ein Gemeinschaftsprojekt von OVE Österreichischer Verband für
Elektrotechnik, Siemens und der Austrian Power Grid AG zur
Blitzortung und Blitzdokumentation im zentraleuropäischen Raum und
liefert exakte Blitzdaten an Wetterdienste,
Energieversorgungsunternehmen, Versicherungen und Sachverständige.
ALDIS ist darüber hinaus weltweit anerkannte Blitzforschungsstelle.
Forschungsergebnisse werden in renommierten Fachzeitschriften und bei
internationalen Konferenzen präsentiert.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

OVE-ALDIS
   Dr. Gerhard Diendorfer
   Tel. +43 1 370 58 06-211
   E-Mail: aldis@ove.at
   
   OVE PR&Medien
   Mag. Kerstin Kotal
   Tel. +43 316 873-7929
   E-Mail: k.kotal@ove.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OVE

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel