- 29.06.2012, 12:52:13
- /
- OTS0167 OTW0167
Ausbau im ecoplus Beteiligungspark Kottingbrunn
Bohuslav: Innovative Unternehmen wie SKAPA für NÖ von hoher Bedeutung
St. Pölten (OTS/NLK) - Das Recyclingunternehmen SKAPA errichtete
im ecoplus Beteiligungspark Kottingbrunn eine
UBC-Aluminiumdosenaufbereitungsanlage, die pro Jahr etwa 3.000 Tonnen
Aluminiumdosen recyceln kann. Dieser Tage fand die feierliche
Eröffnung mit Wirtschafts- und Technologie-Landesrätin Dr. Petra
Bohuslav statt. "Innovative Unternehmen wie SKAPA Recycling GmbH sind
für das Land Niederösterreich von hoher Bedeutung. Sie sichern
wichtige Arbeitsplätze - wie SKAPA mit seinen 15 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern - und setzen auf nachhaltige Produkte", sagte
Wirtschafts-Landesrätin Dr. Petra Bohuslav bei der Eröffnungsfeier.
Die SKAPA Holding GmbH siedelte sich vor zwei Jahren mit zwei
Tochterunternehmen im ecoplus Beteiligungspark CCK Kottingbrunn auf
einem 11.000 Quadratmeter großen Grundstück in einem Mietobjekt an.
Die SKAPA Mining & Trading GmbH ist seit Jahren im
Metallhandelsbereich und in der Erzaufbereitung in Afrika tätig, die
SKAPA Recycling GmbH ist auf die Verwertung von Aluminiumdosen
spezialisiert, kauft österreichweit gebrauchte Aluminiumdosen und
vermarktet die recycelten UBC (Used Beverage Cans)-Dosen exklusiv an
einen englischen Partner. Die Errichtung der neuen UBC-Anlage im
ecoplus Beteiligungspark Kottingbrunn war aufgrund der gesteigerten
Dosen-Nachfrage notwendig geworden. Mit der neuen Anlage, in die die
Firma 500.000 Euro investiert hat, ist es möglich, etwa 10 bis 15
Tonnen Aluminiumdosen pro Tag, sprich etwa 3.000 Tonnen pro Jahr, zu
recyceln. Das Besondere an dieser innovativen Apparatur ist die
sortenreine Aufbereitung.
Der Wirtschaftspark Craft Center Kottingbrunn mit einer Fläche von
45 Hektar Betriebsgebiet wurde im Jahr 2001 gegründet und ist ein
Beteiligungspark der ecoplus - 65 Prozent ecoplus Beteiligungen GmbH,
30 Prozent Vienna Region und 5 Prozent Gemeinde Kottingbrunn.
Mittlerweile zählt man hier neun Unternehmen mit knapp 700
Arbeitsplätzen.
Nähere Informationen: ecoplus, Mag. Gregor Lohfink, Telefon
02742/9000-19616, e-mail g.lohfink@ecoplus.at.
Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12156
www.noe.gv.at/nlk
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK