• 29.06.2012, 11:14:06
  • /
  • OTS0105 OTW0105

BZÖ-Spadiut fordert zeitgemäßes Tierversuchsgesetz

Parteienstellung für die Tierschutz-Ombudsstelle oder analoge Körperschaften erforderlich

Wien (OTS) - Ein zeitgemäßes Tierversuchsgesetz fordert
BZÖ-Tierschutzsprecher Abg. Dr. Wolfgang Spadiut, einen
entsprechenden Antrag hat er bereits eingebracht. Konkret müssten die
Erstellung einer Schaden-Nutzen-Analyse im Genehmigungsverfahren, die
Möglichkeit Tierversuche zu verbieten und eine Parteienstellung für
die Tierschutz-Ombudsstelle oder analoge Körperschaften enthalten
sein, um Versuche, wie jene an lebenden Schweinen, die narkotisiert
im Schnee vergraben wurden, um herauszufinden, wie lange es dauert,
bis die einzelnen Organe tatsächlich versagen und der Tod eintritt,
zu unterbinden.

Spadiut verweist auf die Richtlinie 2010/63/EU des europäischen
Parlaments und des Rates vom 22. September 2010 "zum Schutz der für
wissenschaftliche Zwecke verwendeten Tiere", die in Österreich bis
zum 10. November 2012 umgesetzt werden muss. Diese Richtlinie
ermöglicht es den einzelnen Mitgliedsstaaten - insbesondere im
Genehmigungsverfahren für Tierversuche - genaueste Bewertungen
vorzunehmen und eine Schaden-Nutzen-Analyse durchzuführen, in deren
Rahmen ermessen wird "ob die Schäden für die Tiere in Form von
Leiden, Schmerzen und Ängsten unter Berücksichtigung ethischer
Erwägungen durch das erwartete Ergebnis gerechtfertigt sind und
letztlich Menschen, Tieren oder der Umwelt zugutekommen können".

"Aufgrund dieser Analyse und Beurteilung kann und soll ein Projekt
dann auch selbstverständlich abgelehnt werden können", so Spadiut.
Bei dem Versuch mit den im Schnee eingegrabenen Schweinen - man
wollte herausfinden, ob menschliche Lawinenopfer nicht unter
Umständen zu wenig lang reanimiert werden" - hätte ein
Genehmigungsverfahren mit einer Schaden-Nutzen-Analyse wohl ergeben
können, "menschliche Lawinenopfer doch einfach versuchsweise länger
zu reanimieren, um herauszufinden, ob das sinnvoll ist", erklärt der
BZÖ-Tierschutz- und Gesundheitssprecher.

Rückfragehinweis:
Pressereferat Parlamentsklub des BZÖ

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BZC

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel