
Wien (OTS) - Fibel schafft Bewusstsein, welchen Beitrag die
heimischen Heumilchbauern zum Erhalt der Kulturlandschaften leisten -
Alm- und Alpwirtschaft hat in Österreich eine lange Tradition -
Artenvielfalt auf den Grünflächen ist Grundlage für hochqualitative
Heumilch.
Gemeinsam mit Prof. Konrad Pagitz vom Botanischen Institut der
Universität Innsbruck veröffentlicht die ARGE Heumilch die neue
Wiesen-, Weiden- und Almenfibel "...wo Heumilchkühe genüsslich
grasen". Leser haben die Möglichkeit, auf mehr als 80 Seiten 50
verschiedene Pflanzengesellschaften zu entdecken. "Mit der Fibel
wollen wir den Konsumenten aufzeigen, welchen Beitrag die heimischen
Heumilchbauern zum Artenreichtum und zur nachhaltigen Pflege der
österreichischen Kulturlandschaften leisten", erklärte Karl Neuhofer,
Obmann der ARGE Heumilch, bei der offiziellen Präsentation. Bereits
2011 veröffentlichte die ARGE eine Fibel, in der die 50 wichtigsten
Gräser und Kräuter vorgestellt wurden.
Die ARGE Heumilch im Internet: www.heumilch.at
Link zur Originalaussendung:
http://www.ots.at/redirect/originalaussendung
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Mag. Tanja Lauton, wiko wirtschaftskommunikation
Telefon: 0699 173 173 71
mailto:tanja.lauton@wiko.cc
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WKG