• 27.06.2012, 10:24:36
  • /
  • OTS0083 OTW0083

Auf neuer Online-Plattform finden Firmen Russisch sprechende Mitarbeiter

Wien (OTS) - Die Österreichisch-Russische
Freundschaftsgesellschaft (ORFG) hat gestern, Dienstag, die neue
Online-Plattform "RSPO - Russischsprachiges Personal in Österreich"
präsentiert. Diese vermittelt unter www.rspo.at Menschen mit
Russischkenntnissen an interessierte Unternehmen. Gastredner
Staatssekretär Sebastian Kurz betonte bei der Präsentation die
Wichtigkeit einer raschen Eingliederung von Zuwanderern in den
österreichischen Arbeitsmarkt.

Im Rahmen der Veranstaltung "Integration durch erfolgreiche
Eingliederung in den österreichischen Arbeitsmarkt" der
Österreichisch-Russischen Freundschaftsgesellschaft wurde gestern im
Palais Kaiserhaus die Online-Plattform RSPO (www.rspo.at)
vorgestellt. Dieses Projekt wurde von der ORFG in Kooperation mit der
Servithink Unternehmensberatung GmbH mit dem Ziel entwickelt,
Menschen mit Russischkenntnissen für Unternehmen vorzustellen.
Integrations-Staatsekretär Sebastian Kurz ist die Initiative RSPO
gerade beim Einstieg von Zuwanderern in den Arbeitsmarkt wichtig.
"Integration erfolgt durch Leistung, die nicht nur eingefordert,
sondern auch möglich gemacht werden muss. Es geht darum, Potenziale
für den österreichischen Arbeitsmarkt zu erschließen und gleichzeitig
Integration gelingen zu lassen", so Kurz.

Für den Präsidenten der ORFG, Dr. Ludwig Scharinger, steht die
Eingliederung in die österreichische Arbeitswelt im Vordergrund. "In
einer Zeit der globalen Wirtschafts- und Kulturbeziehungen wird es
immer wichtiger, dass russische StaatsbürgerInnen in österreichischen
Unternehmen Fuß fassen. Das ist für beide Länder zukunftsträchtig und
gewinnbringend. Österreich hat hohes industrielles und
mittelständisches Know-how, das über Joint Ventures mit russischen
Partnern genützt werden kann. Laut Präsident Putin, hat Russland sich
zum Ziel gesetzt, nicht nur Rohrstoffe zu exportieren, sondern die
Wirtschaft nachhaltig zu stabilisieren und weiterzuentwickeln. Genau
deshalb unterstützt die ORFG jede Initiative zur Intensivierung der
Wirtschaftsbeziehungen zwischen Österreich und Russland", sagt
Scharinger in seiner Begrüßungsrede.

Der Geschäftsführer der Servithink GmbH, Franck Runge, sieht den
Vorteil der RSPO-Plattform in der Unterstützung und persönlichen
Betreuung von russischsprachigen Menschen. Er hebt das Zusammenspiel
der russischen Institutionen, der ORFG und den Unternehmen hervor und
betont die Vorteile der Plattform wie die Bindung von
hochqualifizierten Arbeitskräften an Österreich, die Belebung der
Exportwirtschaft und die Förderung der Integration der Kandidaten in
den österreichischen Arbeitsmarkt.

Österreichisch-Russische Freundschaftsgesellschaft (ORFG)

Die Österreichisch-Russische Freundschaftsgesellschaft (ORFG)
versteht sich als Plattform für die Vernetzung Österreichs und
Russlands zur nachhaltigen und positiven Zusammenarbeit in den
Bereichen Wirtschaft, Politik und Bildung. Unter den Mitgliedern des
Präsidiums und des erweiterten Vorstandes befinden sich
VertreterInnen der österreichischen Bundesministerien, der
Parlamentsparteien, der Stadt Wien, sowie politische und
wirtschaftliche Interessensvertretungen der Privatwirtschaft. Die
ORFG verfügt neben der Hauptniederlassung in Wien über eine
Repräsentanz in Graz und Partnergesellschaften in Moskau und
Krasnodar.

Bilder zum Download: http://www.minc.at/presse

Bild 1: Dr. Ludwig Scharinger (Präsident ORFG)

Bild 2: Staatssekretär Sebastian Kurz

Bild 3: Florian Stermann (Generalsekretär ORFG)

Bild 4: v.l.n.r.: Staatssekretär Sebastian Kurz, Florian Stermann
(Generalsekretär ORFG), Mag. Anna Zeitlinger (Präsidiumsmitglied
ORFG), Dr. Ludwig Scharinger (Präsident ORFG), Franck Runge
(Geschäftsführer Servithink GmbH)

Bild 5: v.l.n.r.: Florian Stermann (Generalsekretär ORFG),
Staatssekretär Sebastian Kurz, Larisa Sifkovits (Projektmanagement
ORFG), Dr. Ludwig Scharinger (Präsident ORFG), Andreas Großschartner
(Leitender Projektmanager ORFG)

Bildrechte: ORFG

Rückfragehinweis:

Andreas Großschartner
   Leitender Projektmanager
   ORFG - Österreichisch-Russische Freundschaftsgesellschaft
   Palais Kaiserhaus
   Wallnerstraße 3/5/28A, 1010 Wien
   Telefon: +43 1 533 59 47 - 60
   Fax: +43 1 533 59 47 - 4
   Mobil: +43 664 88 72 73 42
   Mail: grossschartner@orfg.net
   www.orfg.net

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MST

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel