• 26.06.2012, 15:44:04
  • /
  • OTS0213 OTW0213

15a-Vereinbarung über die sprachliche Frühförderung von Kindergartenkindern als Thema in der Landtagssitzung

Wien (OTS) - Der Wiener Landtag wird sich in seiner Sitzung am
28.Juni mit der Änderung von vier Gesetzen beschäftigen, einer
15a-Vereinbarung zwischen Bund und Land, drei Novellen aus dem
Bereich Personal, dem Bericht der Museen der Stadt Wien sowie dem
Tätigkeitsbericht der Wiener Umweltanwaltschaft.

Die Landtagsabgeordneten werden sich mit der sprachlichen
Frühförderung von drei bis sechsjährigen Kindern in institutionellen
Kinderbetreuungseinrichtungen im Rahmen einer Vereinbarung nach Art.
15a B-VG beschäftigen. Ziel dieser Vereinbarung ist, die
Sprachkenntnisse - vor allem von Kindern mit nicht-deutscher
Muttersprache - dermaßen zu verbessern, dass sie einen leichteren
Einstieg in die Volksschule haben und ihnen somit bessere
Bildungschancen und bessere Berufsaussichten ermöglicht werden.

Des weiteren wird der Landtag über folgende Gesetze abstimmen:
einer Änderung des Wiener Krankenanstaltengesetzes, des Gesetzes über
die Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung und einer
Änderung des Wiener Abfallwirtschaftsgesetzes. Auf der Tagesordnung
stehen außerdem Novellen zur Dienstordnung 1994, zur
Besoldungsordnung 1994, zur Vertragsbedienstetenordnung 1995 und zum
Wiener Personalvertretungsgesetz. Dem Landtag werden auch der Bericht
des Kuratoriums der Museen der Stadt Wien über das Jahr 2011 und der
Tätigkeitsbericht 2010/2011 der Wiener Umweltanwaltschaft zur
Kenntnisnahme vorgelegt.

Zu Beginn der Landtagssitzung um neun Uhr werden Fragen zu den
Themen Prostitutionsgesetz, "Vorhaben des Hochwasserschutzes im
Bereich der österreichischen Donau" (15a B-VG-Vereinbarung), Schul-
und Lehrerverwaltung, Untersuchungen von Vorfällen in Wiener
Kinderheimen sowie zur Wahlrechtsreform vom Wiener Landeshauptmann
und von den jeweils zuständigen StadträtInnen bzw. deren Vertretung
beantwortet.

Das Thema der Aktuellen Stunde - das diesmal die Grünen vorgeben -
steht noch nicht fest. Es muss spätestens 24 Stunden vor
Sitzungsbeginn bekannt gegeben werden, also spätestens morgen
Donnerstag, den 27.Juni um 9 Uhr.

Informationen über den Wiener Landtag im Internet:
www.wien.gv.at/politik/landtag
(Schluss)

Rückfragehinweis:

Büro des Ersten Präsidenten des Wiener Landtages
   Thomas Kluger
   Mediensprecher
   Tel.: +43 1 4000 81134
   mailto:thomas.kluger@wien.gv.at
   www.wien.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel