- 26.06.2012, 12:55:12
- /
- OTS0157 OTW0157
"GUSTAV KLIMT - DAS MUSICAL" feiert Premiere im Wiener Künstlerhaus
Wien (OTS) - Ein Pflichttermin im Klimtjahr 2012! Über 9000
Besucher bejubelten "Gustav Klimt - das Musical" im Rahmen der
Uraufführung bei den Festspielen Gutenstein 2009 und honorierten die
spektakuläre und bewegende Show mit regelmäßigen Standing Ovations.
Pünktlich zu Klimts Jubiläumsjahr kommt das Musical nun endlich nach
Wien. Premiere ist am 1. September 2012, gespielt wird bis 7. Oktober
2012, täglich außer Dienstag. Mittwoch in englischer Sprache.
Eine österreichische Musicalproduktion auf den Spuren des Genius
Klimt. Leidenschaftlich, geheimnisvoll, bewegend, widersprüchlich: So
faszinieren nicht nur die Werke Gustav Klimts, sondern auch das Leben
des berühmtesten österreichischen Malers. In einfachsten
Verhältnissen geboren, in ein Wien voller Gegensätze von bitterer
Armut und überbordendem Reichtum, verkörpert Klimt das vibrierende
Lebensgefühl einer ganzen Epoche. Er prägte den Wiener Jugendstil,
war Wegbereiter der Moderne und lebte die Extreme: Von
Schicksalsschlägen und tiefster Verzweiflung bis zu höchstem Triumph.
Leben und Lieben, Kunst und Genius, Freundschaft und
Besessenheit
"Gustav Klimt - das Musical" folgt der Biographie Gustav Klimts
von seinen Jugendtagen bis zum Tod. Nach den erfolgreichen Jahren als
Auftragsmaler im Stile des Historismus, beginnt Klimts "Genius" immer
mehr von ihm Besitz zu ergreifen und nach dem tragischen Tod seines
geliebten Bruders Ernst beschreitet Klimt völlig neue künstlerische
Wege. Dies führt nicht nur zum Bruch mit seinem bisherigen Kompagnon
und besten Freund Franz Matsch, sondern stößt auch auf enormen
Widerstand in konservativen Künstler- und Staatskreisen: Klimts
Tabubrüche führen bald zu den heftigsten Kunst-Skandalen, die das
Land bis dato gesehen hatte. Und Klimt fühlt sich hin- und
hergerissen zwischen seinem Streben nach Anerkennung und dem Kampf um
künstlerische Freiheit. Doch auch privat bleibt er ein Suchender
zwischen zahllosen erotischen Amouren und der tiefen Lebensliebe zu
seiner Muse Emilie Flöge, die ihn als Seelenverwandte durchs Leben
begleitet und den Typus "der modernen Frau" in einer Zeit lebt, in
der dieser Begriff noch nicht einmal geboren ist.
Klimt ist ein Familienmensch, der doch jede Bindung scheut. Er wird
zugleich verteufelt und vergöttert. Und ist bis zuletzt getrieben von
seinem übermäßigen Wunsch nach persönlicher und künstlerischer
Freiheit.
Bewährtes Team und Top-Besetzung
Für die Musik zeichnet Gerald Gratzer verantwortlich, Buch und
Lyrics stammen aus der Feder von Sissi Gruber, Birgit Nawrata und
Niki Neuspiel. Für die Inszenierung konnte abermals der international
erfolgreiche Regisseur Dean Welterlen gewonnen werden, für die
Choreographie der nicht minder renommierte Cedric Lee Bradley.
Bühnenbild und Kostüme liegen bei Eduard Neversal, Norbert Wuchte und
Uschi Heinzl ebenfalls wieder in bewährt hochprofessionellen,
kreativen Händen. Gustav Klimt wird von André Bauer verkörpert, der
einem breiten österreichischen Publikum u. a. durch Hauptrollen in
"Elisabeth", "Mozart", "Rebecca" und "Ich war noch niemals in New
York" bekannt ist und schon bei der Uraufführung mit seiner
sensiblen, vielschichtigen und leidenschaftlichen Darstellung Klimts
beeindruckte. Mit Sabine Neibersch als Emilie Flöge konnte eine
österreichische Künstlerin gewonnen werden, die mit Hauptrollen in
"Die Schöne und das Biest", "Robin Hood" und "Jesus Christ Superstar"
schon zahlreiche Erfolge auf internationalen Bühnen feierte und
ebenfalls bereits bei der Uraufführung äußerst erfolgreich in dieser
Hauptrolle auf der Bühne stand. Die weiteren Rollen sind mit Linda
Geider, Lucius Wolter, Harald Tauber, Anna Carina Buchegger, Georg
Prohazka, Regina Mallinger, Dennis Kozeluh, Bettina Soriat, Daniela
Lehner, Nicolas Boris Christahl u. a. ebenfalls prominent besetzt.
1. September bis 7. Oktober 2012, Künstlerhaus
Premiere am Samstag 1. September 2012 um 19:30
Montag um 19:30, Dienstag spielfrei, Mittwoch Vorstellung in Englisch
um 19:30,
Donnerstag, Freitag und Samstag um 19:30, Sonntag um 18:00
Familientag, Kinder bis 14 Jahre in Begleitung Erwachsener 50 %
Ermäßigung
Ticketpreise Euro 29,50 - Euro 69,50
Bestellungen unter: 01 912 15 54, tickets@gustavklimt-musical.at,
www.oeticket.com
www.gustavklimt-musical.at
Fotodownload:
http://www.gustavklimt-musical.at/presseinformationen-fotos/fotos/
Rückfragehinweis:
SKYunlimited
Sylvia Marz-Wagner
Mobil: 0699 16448001
Mail: sylvia.marz-wagner@skyunlimited.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SKY