- 26.06.2012, 11:38:56
- /
- OTS0116 OTW0116
WORLD SPORTS FESTIVAL 2012
Vor London kommt Wien - Die Olympiade vor der Haustür

Wien (TP/OTS) - Vom 5. - 8. Juli 2012 findet in Wien und
Niederösterreich das 5. World Sports Festival statt. Rund 2.500
jugendliche Athleten aus über 25 Ländern werden sich dabei in 13
Sportarten messen. Gemeinsam feiern sie eine gigantische Party, die
vom olympischen Gedanken beseelt ist: Dabei sein ist alles. Junge
Sportler und Teams aus Österreich können sich jetzt noch anmelden.
Die Weltjugend trifft sich einmal jährlich in Wien und
Niederösterreich. Das hat bereits Tradition. "Sports for a better
world" heißt das Motto, wenn vom 5. - 8. Juli 2012 bereits zum
fünften Mal das World Sports Festival (WSF) ausgetragen wird. Der
Event hat es in sich. Rund 2.500 junge Athletinnen und Athleten aus
25 Ländern und vier Kontinenten werden in 13 Sportarten gegeneinander
antreten. Sie zelebrieren gemeinsam eine veritable Mini-Olympiade.
Junge Heldinnen und Helden im Alter von zehn bis 21 Jahren können es
in den Disziplinen Fußball, Baseball, Volleyball, Tennis, Schwimmen,
Tischtennis, American Football, Bowling, Badminton, Ringen,
Basketball, Squash und Racketlon zu Ruhm und Ehre bringen.
13.500 jugendliche Weltsportler in vier Jahren
Spitzenleistungen gehören beim World Sports Festival zur
Tagesordnung. Im Vordergrund steht seit der Gründung 2008 der
olympische Gedanke: Dabei sein ist alles. Die Förderung des
interkulturellen Austausches ist für den Wiener Reiseveranstalter PDM
Sports, Organisator des internationalen Jugend-Sport-Festivals, ein
zentraler Leitgedanke.
Die Botschaft erhört haben bereits unzählige junge Sportler aus
allen Himmelsrichtungen. Nicht weniger als 13.500 Kinder und
Jugendliche aus Ländern rund um den Globus haben für die ersten vier
Austragungen des World Sports Festivals den Weg nach Österreich
gefunden. Die Pyramide, die als Unterkunft dient, ist heuer erstmalig
komplett ausgebucht. In diesem Jahr wird sogar die chinesische
Regierung 60 ausgewählte Teilnehmer zum WSF entsenden. Auch bekannte
Fußballvereine wie der Bristol FC (GBR), Fortuna Düsseldorf (GER),
und Wacker Innsbruck (AUT) haben ihre talentierten Nachwuchsteams
angemeldet. Dass sich das WSF international schon einen Namen gemacht
hat, zeigt die Tatsache, dass heuer sowohl der Deutsche Ringerbund,
der Britische Bowlingverband oder auch der Kasachische
Volleyballverband seine Nachwuchsteams zum World Sports Festival 2012
senden. Für junge Teams und Einzelsportler aus Österreich besteht
auch jetzt noch die Möglichkeit, sich für die Teilnahme am World
Sports Festival anzumelden. "Das WSF bietet jungen, einheimischen
Sportlerinnen und Sportlern die einmalige Gelegenheit, sich mit einer
breiten internationalen Konkurrenz zu messen", sagt Robin
Deisenhammer, Geschäftsführer von PDM Sports und Gründer des WSF.
UNESCO als Schirmherrin, UNICEF als Bildungspartner sowie
prominente Botschafter
Das World Sports Festival kann seine nationale und internationale
Bekanntheit Jahr für Jahr steigern und dies nicht nur bei den jungen
Sportlern. So hat das Weltkinderhilfswerk UNESCO erneut die
Schirmherrschaft für den Event übernommen und die UNICEF konnte als
Bildungspartner gewonnen werden. Auch in Österreich selbst löst die
"Olympiade vor der eigenen Haustür" ein immer breiteres Echo aus. So
unterstützt heuer die Fußball-Legende Toni Polster das WSF als
Botschafter. "Es ist für mich eine riesige Ehre, dieses farbenfrohe
Sportfest unterstützen zu dürfen. Ob professionell oder nur aus
Leidenschaft - wir Sportler ticken alle gleich, sind fasziniert vom
Wettkampf und immer bemüht, die eigene Leistungsgrenze zu erreichen.
Dass sich jährlich so viele Kinder und Jugendliche aus der ganzen
Welt am World Sports Festival treffen, ist auch für das
Austragungsland Österreich eine tolle Sache. Auch die Wiener Viktoria
wird sich diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen lassen, gegen
Teams aus der ganzen Welt anzutreten!"
Weitere prominente Botschafter des WSF sind etwa der zweifache
Paralympics Sieger im Rollstuhlfahren Thomas Geierspichler,
Beachvolleyball-Pionier Oliver Stamm sowie die ehemaligen
österreichischen Spitzensportler Stefan Koubek, Franz Stocher, Maxim
Podoprigora, Eva Janko und Roswitha Steiner-Stadlober. Alle drei
österreichischen Sport-Dachverbände und die österreichische
Bundes-Sportorganisation pflegen mit dem World Sports Festival
ebenfalls schon längere Kooperationen.
Das Setup ist also hervorragend. Der gigantischen
Weltjugendsport-Party in Österreich steht nichts mehr im Weg. Die
Organisatoren hoffen, dass sich neben den aktiven Sportlern auch
zahlreiche Kinder, Jugendliche und Familien aus der Umgebung als
Besucher und Fans am World Sports Festival beteiligen. "Ein aktives
Interesse seitens der lokalen Bevölkerung - vor allem bei der
Offiziellen Eröffnungsfeier am Freitag, dem 6. Juli, im Südstadt
Stadion - würde dem Event die Krone aufsetzen", sagt Robin
Deisenhammer.
Weitere Informationen unter http://www.world-sports-festival.com
Anmeldung für Sportler und Teams:
http://www.world-sports-festival.com/de/buchung2
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
World Sports Festival Gerhard Kabesch Tel.: +43 (0)1 478 80 90-35 g.kabesch@pdmsports.com Für weitere Informationen (Medien): Primus Communications GmbH Petra Wittmann Tel.: +43 (0)1 522 26 34 petra.wittmann@primuscommunications.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TPK