• 26.06.2012, 10:55:41
  • /
  • OTS0085 OTW0085

Mercateo wird Handels-Europameister!

Wien/München/Paris/Maastricht (OTS) - Mercateo, Deutschlands
führende Beschaffungsplattform für Geschäftskunden, geht seinen Weg
der Internationalisierung mit der Gründung von Landesgesellschaften
in Österreich, Frankreich und den Niederlanden konsequent weiter.

2011 expandierte Mercateo mit eigenen Plattformen und
Country-Managern neben Deutschland und Österreich in zehn weitere
europäische Länder. Durch die Gründung von Landesgesellschaften mi t
Büros in Wien, Paris und Maastricht stärkt Mercateo seine Position in
den jeweiligen Märkten. 2012 werden noch weitere Gesellschaften in
Polen, Tschechien, Ungarn und der Slowakei folgen. "Mit unserer
Funktion treffen wir ganz offensichtlich den Nerv vieler
mittelständischer Unternehmen. Kunden, die sich keine komplexe und
teure Einkaufsorganisation leisten wollen, können für ihren gesamten
Geschäfts- und Fachbedarf einen individuell angepassten
Freigabeprozess nutzen", erklärt Mercateo-Produktmanager Hans Pretz.
"Von Mercateo ApproveNow können Geschäftskunden nur profitieren. Mit
unserem kostenlosen, digitalen Freigabeprozess sparen die Kunden Zeit
und Geld bei vollem Überblick", so Pretz weiter.

"Diese Gründung bringt uns und unseren Kunden sowie Partnern in
den Ländern entscheidende Vorteile. Neben der schnellen
Kontaktaufnahme und dem einfacheren Schließen von Verträgen
begünstigen auch landes- und steuerrechtliche Kriterien die
Geschäftsbeziehungen. Es gibt Ansprechpartner vor Ort, die den Markt
und dessen Bedürfnisse kennen", erklärt Peter Ledermann, Vorstand
Finanzen und Personal der Mercateo AG.

Die Expansion ins Ausland folgt dem rasanten Wachstum in
Deutschland. Allein 2011 verzeichnete das Unternehmen wieder eine
Umsatzsteigerung von 40 Prozent und bietet mittlerweile europaweit
mehr als 13,5 Millionen Artikel an. Neben den über 900.000 klein- und
mittelständischen Kunden gehören auch viele Großkonzerne zum
Kundenstamm, wie z. B. RWE und OSRAM. Mercateo begleitet seine Kunden
international bei der Optimierung des Einkaufsprozesses. Ausländische
Filialen und deren Stammlieferanten können einfach und schnell auf
die kundenspezifische Plattformlösung integriert werden.

Die Internationalisierung ist vom Start weg ein Erfolg. Auf
www.mercateo.at ist das Sortiment bereits auf mehr als 4 Millionen
Artikel angewachsen. Mercateos französische Kunden können wenige
Monate nach dem Livegang auf www.mercateo.fr immerhin schon aus
275.000 Artikeln rund um den Geschäfts- und Fachbedarf wählen. Auf
www.mercateo.nl stehen niederländischen Geschäftskunden mehr als
235.000 Artikel zur Verfügung. Und das Sortiment wächst täglich, da
die Plattformen kontinuierlich durch die Akquisition neuer
Vorlieferanten und Hersteller ausgebaut werden. Zum Tragen kommen
dabei nicht zuletzt die guten und langjährigen Beziehungen zu
international agierenden Herstellern und Distributoren.

Über Mercateo

Mercateo ist die führende Beschaffungsplattform für
Geschäftskunden im Internet. Unter www.mercateo.com können
Unternehmen in Deutschland aus mehr als 7,5 Millionen Produkte
umfassenden Sortiment, wie z. B. Büromaterial, IT- sowie Laborbedarf
oder Betriebs- und Lagerausstattung, bestellen. Im europäischen
Ausland kommen derzeit ca. 6 Millionen weitere Artikel dazu. Das
Angebot ist nicht nur breit gefächert und deckt sowohl den
allgemeinen Geschäftsbedarf als auch den spezialisierten Fachbedarf
ab, sondern bietet auch in exotischen Kategorien eine erhebliche
Produktvielfalt.

Vor allem klein- und mittelständische Unternehmen zählen zu den
über 900.000 Kunden. Immer häufiger nutzen große Konzerne Mercateo
als E-Procurement-Lösung. Umfangreiche Funktionen wie die
Warenkorboptimierung, einzigartige Suchfunktionen, personalisierte
Sichten, digitale Freigabeprozesse für den Firmenaccount und
elektronische Schnittstellen sind nur einige Vorteile, die
Unternehmen helfen, ihren Einkauf transparenter zu gestalten und
dadurch Kosten zu senken. Nutzer können Mercateo webbasiert in
Anspruch nehmen; eine Software muss dafür nicht installiert werden.

Neben Deutschland ist Mercateo in Österreich, den Niederlanden,
Frankreich, Italien, Spanien, Irland, Tschechien, Polen, der
Slowakei, Ungarn und dem Vereinigten Königreich (UK) vertreten.
Mercateo beschäftigt derzeit mehr als 230 Mitarbeiter. Der Umsatz im
Jahr 2011 erhöhte sich gegenüber 2010 um 40 Prozent und betrug 111
Millionen Euro.

Rückfragehinweis:
PROJEKT MANUFAKTUR e.U. Verena Heger
Ennsgasse 18/DG 4 1020 Wien
Tel.: 0664/1000 136
www.projektmanufaktur.at
office@projektmanufaktur.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel